Pfingstferien 2023 - Training entfällt


Ab 29.05.2023 haben die Reutlinger Schüler(innen) zwei Wochen Pfingstferien.
Die Sporthallen bleiben für das reguläre Kinder-, Jugend- und Erwachsenentraining geschlossen.
Weiter geht's erst wieder am Montag - 12.06.2023 - mit dem Jugendtraining in der RW-Halle und dem Erwachsenentraining in der IKG-Halle.

Für alle Mannschaftsspieler(innen) und jugendlichen Kaderspieler gibt es folgende Trainingsmöglichkeit:

  • Mittwoch, 31.05.
  • Freitag, 02.06.
  • Montag, 05.06.
  • Mittwoch, 07.06.
  • Freitag, 09.06.
  • jeweils von 20-22 Uhr auf 1 Hallendrittel in der Oskar-Kalbfell-Sporthalle (Kanzleistr. 30 | 72764 Reutlingen)

2 Landesmeistertitel für Mika, 1x Bronze für Samuel

Am ersten Oktoberwochenende wurde in Waghäusel die diesjährige Baden-Württembergische Meisterschaft in allen Altersklassen U11-U19 ausgetragen. Der PSV war mit seinen Eigengewächsen Samuel Seitz (U17) und Mika Lenz (U15) am Start. Gespielt wurde im Voll-KO System, d.h. “wer verliert ist raus“.

Am Samstagmorgen fiel der Startschuss in den MIX-Disziplinen (11 Teams).
Mika war mit seiner Standardpartnerin Smilla Fluhrer (BC Spöck) - trotz jungen Jahrgangs - auf Rang 1 gesetzt, somit war der Anspruch von Beginn an sehr hoch. Nach einem Freilos in der ersten Runde starteten sie erst im VF und dieses Spiel konnte problemlos gewonnen werden. Im HF musste schon mehr getan werden, zumindest im zweiten Satz, der dann knapp mit 23:21 gewonnen wurde - das Finale war somit erreicht. Hier standen sie der an Position 2 gesetzten Mixed-Paarung Fridolin Heintze/Nina Finster gegenüber (interessanterweise spielen die Mädchen wie auch die Jungs zusammen Doppel). Mika und Smilla gaben die Führung in beiden Sätzen zu keiner Zeit ab und somit war der erste Meistertitel erreicht.

Am Nachmittag ging es dann in die Einzeldisziplinen (17 TN). Mika war hier auf 2 gesetzt, hatte aber mindestens einen nicht zu unterschätzenden Gegner in seinem Turnierbaum. Das erste Spiel konnte Mika deutlich gewinnen, er gönnte dem Gegner in zwei Sätzen nur einstellige Satzpunkte. Nun kam aber mit Aditya Gahirwal (SV Fellbach) ein deutlich stärkerer Gegner aufs Feld. Mika gewann den ersten Satz mit 21:18, verlor aber den zweiten Satz sehr knapp mit 19:21. Im Entscheidungssatz lief dann so gar nichts mehr zusammen, mindestens 10 Bälle von Mika gingen, wenn auch sehr knapp, neben die Seitenlinie ins Aus. Somit war Mika mit verlorenem drittem Satz im VF leider schon etwas unerwartet ausgeschieden.

Am Sonntag wurden dann die Doppeldisziplinen ausgetragen. Mika war mit Partner Fridolin Heintze (PTSV Konstanz) auf Setzplatz 2 gesetzt. Da nur 6 (!) Doppel gemeldet waren, wurde in zwei 3er-Gruppen gespielt. Die beiden Gruppenersten und -zweiten kamen ins HF. Mika und Fridolin hatten sich souverän den Gruppensieg in Gruppe B erspielt und trafen darufhin im HF auf den Gruppenzweiten der Gruppe A. Das war für unser gut eingespieltes Doppel kein Problem und somit war das Finale gegen die an 1 gesetzte Paarung (Luan Wolber/Aditya Gahirwal) erreicht. Mit Letzterem hatte Mika aus dem Einzel noch eine „Rechnung offen“. Der Einstand im ersten Satz war aber alles andere als gut und wurde mit 18:21 verloren. Im zweiten Satz nochmals aufgerappelt und verdient mit 21:14 gewonnen. Meistens geht in solchen Konstellationen dann der dritte Satz an den Gewinner des ersten Satzes - aber halt nur meistens 😊. Im dritten Satz gingen die Beiden konzentriert ins Match, haben nie die Führung abgegeben, doch wurde es gegen Schluss trotz 18:12 Führung nochmals etwas eng, konnte dann aber doch noch mit 21:18 gewonnen werden.

[ol]

-----

Für Samuel lief der Einstieg ins Turnier eher schwierig, denn sowohl seine langjährige Mixedpartnerin als auch sein Doppelpartner konnten an der BWBV-Meisterschaft nicht teilnehmen.

Somit musste er im Mixed (9 Teams) mit seiner neuen Partnerin Anik Breichler (TV Zizenhausen) gleich gegen Joshua Ulrich (TSG Dossenheim) und Feline Stieler (SG Hemsbach) antreten. Dieses Auftaktspiel verloren sie deutlich zu 14 und zu 13 und landeten auf dem fünften Platz.

Mittags musste Samu in einem starken Einzelfeld ran. Er konnte sich in seinem ersten Spiel gegen Leonard Koch (BC Offenburg) gut mit 21:13 und 21:14 durchsetzen. Allerdings hatte er im darauffolgenden VF-Spiel gegen Tristan Inhofen (BSV Eggenstein-L.), den späteren Vizemeister, keine Chance und verlor deutlich in zwei Sätzen. Da Samuels Jahrgang und die Konkurrenz in BaWü in U17 einfach sehr stark sind, war Samu trotzdem über den fünften Platz zufrieden.

Sonntags ging es auch für Samuel weiter mit der Doppeldisziplin - mit einem neuen Doppelpartner, aber Nikola Hingerl (SG Schorndorf) und er kennen sich aus dem wöchentlichen Kadertraining. Sie sind gut ins Turnier gestartet und hatten ein tolles und sehr spannendes Spiel gegen Jan Grenzheuser (SG Walldorf) und Joshua Ulrich (TSG Dossenheim). Glücklich und begeistert von dem Match konnten sie das erste Gruppenspiel mit 21:16, 10:21 und 21:16 für sich entscheiden. Das zweite Spiel in der Gruppe war nicht weniger aufreibend, ging aber im dritten Satz an das sehr gut eingespielte Doppel Leonard Koch/Alexis Riebschläger (BC Offenburg). Trotzdem sind sie weitergekommen und mussten sich im Halbfinale den späteren BaWü-Meistern Felix Ma/Jan Huttenloch (SSV Waghäusel) deutlich zu 15 und zu 12 geschlagen geben. Letztendlich sind Nikola und Samu aber über einen dritten Platz ebenfalls zufrieden.

[ts]

Fazit
Mit Platz 5 im Einzel ist Mika nicht so sehr zufrieden, aber mit den ZWEI Meistertiteln im Mixed und Doppel in der AK U15 passt es insgesamt dann doch und gibt Ansporn noch intensiver zu trainieren.
Mit einer Bronzemedaille im JD U17 war auch Samuel unter den Gewinnern auf dem Treppchen.

___

Am vergangenen Wochenende ging es für Mika zum 6. und letzten diesjährigen A-Ranglistenturnier U15 nach Refrath. Gespielt wurden dort Einzel und Mixed.
Samuel hingegen hatte seinen Einsatz in der ZWEITEN PSV Mannschaft beim ersten Heimspiel der Saison 2022/2023, im 1. Herrendoppel und 2. Herreneinzel.
Infos dazu bald hier.

Viele Emotionen der drei Mannschaften

Vier von sechs möglichen Punkten sahnten die Reutlinger beim ersten Spieltag ab. Der Heimspieltag war voller guter Laune und Emotionen. 

ERSTE

In der Verbandsliga traf die ERSTE auf eine starke zweite Mannschaft aus Mössingen. Mit einem 2:6 musste man sich den Gegnern deutlich geschlagen geben. 

Die Spiele selbst waren teilweise weniger eindeutig. Beide Herrendoppel wurden erst im dritten Satz entschieden, wenn auch leider für den Gegner. Auch im Damendoppel konnte die neue (alte) Paarung von Katha und Simone im ersten Satz mithalten. Im Mixed war allerdings im zweiten Satz der Wurm drin. Am Ende gingen aber leider alle Punkte der Doppeldisziplinen an die Mössinger. 

Auch zwei der vier Einzel musste die ERSTE abgeben. Katha und Ho kämpften sich jeweils nach einem verkorksten ersten Satz im zweiten zumindest nochmal ran. Für die zwei Siege gegen Mössingen 2 sorgten aber Robert und Max mit den letzten Spielen des Abends. Robert gewann das zweite Herreneinzel souverän zu 12 und 11. Max aber sorgte für das Highlight des Abends, als er im ersten Herreneinzel tolle Ballwechsel ablieferte. Unter lauten Anfeuerungsrufen von Jung und Alt gewann er den zweiten Satz 26:24. 

ZWEITE

Die ZWEITE spielte ebenfalls gegen Mössingen, dieses Mal gegen deren vierte Mannschaft. In der Bezirksliga sicherten sich die Reutlinger mit einem 7:1-Sieg die ersten zwei Punkte! 

Hierbei machte man es besser als die ERSTE und sicherte sich alle Doppelpunkte. Den Start machte das Damendoppel mit der neuen Paarung Nici und Tanja. In tollen Ballwechseln konnte sich vor allem Tanja die Aufregung vom Leibe spielen: die beiden gewannen zu 17 und 19. Danach war die Erleichterung groß! Benni und Samu erspielten mit einem umkämpften zweiten Satz den nächsten Punkt für die Reutlinger. Die neue Kombi Konstantin und Dave benötigten ein paar Punkte, um ins Spiel zu kommen. Danach lief es aber, der nächste Punkt war gesichert. Gleiches Spiel im Mixed: 4:0 für Reutlingen.

Die Reutlinger Herren zeigten dann, dass sie nicht nur Doppel, sondern auch Einzel spielen können. Alle drei Einzel gingen deutlich an die ZWEITE. Caro konnte sich im zweiten Satz steigern, für den Sieg reichte es aber leider nicht. 

DRITTE

Die Premiere in der Kreisliga hätte für die DRITTE nicht besser laufen können. Mit einem knappen 5:3-Sieg gegen Mössingen 5 sind die ersten zwei Punkte gesichert! In der DRITTEN war die Anspannung besonders groß, da vier der Spieler/innen ihren ersten Einsatz in einer Aktivenmannschaft hatten. Umso schöner, dass es gleich mit einem Sieg losging. 

Tushar und Apurva rockten das ersten Herrendoppel zu 10 und 9, während Karl und Veeresh das zweite Herrendoppel leider abgeben mussten. Einen spannenden Kampf boten Britta und Yuqi im Damendoppel, der im dritten Satz leider knapp 23:25 ausging. Dennoch eine tolle Leistung! Anette und Moritz Sommer brillierten bei ihrem Debüt im Mixed mit 21:19 und 21:13.

Britta musste sich im Einzel leider geschlagen geben, die Herren zeigten auch hier nochmal eine herausragende Leistung mit drei Siegen. Apurva und Mortz brachten durch einen dritten Satz nochmal extra viel Spannung in die Begegnung. 

 

Die Reutlinger Damen sind heiß auf die kommende Saison! 

Nur wenige Tage vor dem Saisonstart kamen zufälligerweise alle acht Stammdamen gleichzeitig ins Training - das gab es noch nie. Diese Chance wurde genutzt, um intensiv Damendoppel zu spielen, aber auch, um ein Foto voller Frauenpower zu machen laughing

Nun kann es am Samstag losgehen!

Am kommenden Samstag, den 08.10., startet die neue Saison 2022/23 im Mannschaftsbetrieb. Für den PSV ist das dieses Jahr etwas Besonderes: Nach vielen Jahren starten erstmals wieder drei Mannschaften! 
Man freut sich sehr, dass nach der Zwangspause durch Corona viele neue Mitglieder den Weg in die Reutlinger Halle gefunden haben, die in der Mannschaft spielen möchten. Dazu kommt, dass einige der Hobbyspieler*innen überzeugt werden konnten, dass es in der Aktiven-Mannschaft noch mehr Spaß macht. Der PSV begrüßt daher folgende neue Damen: Tanja Seitz, Carolin Dreher, Britta Hauser, Anette Sommer und Jugendspielerin Juliane Meyer. Bei den Herren gibt es folgende Neuzugänge: Konstantin Hemmert-Halswick, Moritz Sommer, Veeresh, Karl Bucher, Jens Goldeck, Rangga Jatmiko und Jugendspieler Milan Kinces. 

Die ERSTE tritt in der Verbandsliga in einer nahezu gleichen Aufstellung wie im vergangenen Jahr an. Die Mannschaft wird neu durch Katha als zweite Dame ergänzt, die bisher in der ZWEITEN spielte. Die ZWEITE spielt weiterhin in der Bezirksliga. Bei den Herren unterstützt nun Konstantin, die Damen sind ganz neu aufgestellt: Nici, Tanja und Caro stehen hier bereit. Die neu formierte DRITTE beginnt ihre Spiele in der Kreisliga. Die Mannschaft ist gut gemischt mit Spieler*innen mit (Hobby)Ligaerfahrung und absoluten Neulingen. Bei den Damen starten hier Yuqi, Britta und Anette. Apurva und Tushar mit erster Aktiven-Erfahrung werden von Moritz, Veeresh, Karl, Jens, Rangga und Milan ergänzt. 

Los geht's am 08.10. um 15:00 Uhr in der Rennwiesenhalle. Alle drei Reutlinger Mannschaften treffen auf eine Mannschaft aus Mössingen. Zuschauer zum Anfeuern sind herzlich willkommen!

Wir schreiben Mössingen, den 24. September 2022. Fünf mutige Spieler*innen machen sich bei regnerischem Wetter auf den Weg, sich den Titel zu holen. In nahezu jeder Disziplin treten die Spieler*innen des PSV an. Begonnen wird um 9 Uhr mit dem Einzel. Vertreten sind Max Duong Phu, sowie Mario Stephan im Herreneinzel A. Britta Hauser spielt für die Damen in der Klasse B.

Bei Mario sieht es zunächst gut aus. Er gewinnt seine ersten beiden Spiele und kann sich somit noch Hoffnungen auf den ersten Platz machen. Gegen Frederik Seeger zieht er allerdings im Dreisatz den Kürzeren und muss sich am Ende der Einzel mit dem 6. Platz zufriedengeben. Bei Max startet das Turnier ebenfalls mit einem Sieg. Sein nächster Gegner lässt ihm einen weiteren Triumph allerdings nicht. Max verliert mit 21 – 13 und 22 – 20 sein zweites Spiel. Damit hat er keine Chance mehr auf die ersten Platzierungen. Am Ende platziert er sich zwischen den Rängen 9 und 12. Aufgrund der vielen Teilnehmer werden nicht alle Plätze ausgespielt.

Zeitgleich mit dem Herreneinzel spielen auch die Damen ihr Einzel aus. Hier geht Britta Hauser an den Start. Ihre Mission: Drei Siege für den ersten Platz. Für ihr erstes Turnier seit längerer Zeit kann sie ganz gut mithalten. Gegen zwei der angetretenen Damen kann sie sich behaupten. Nur gegen die dritte muss sie sich geschlagen geben. Das heißt, sie kann sich am Ende den zweiten sichern.

Sobald die Einzel durchgespielt waren, kann die Doppeldisziplin starten. Im Herrendoppel traten Max und Mario an. Die beiden können sich nach zwei interessanten Spielen bis ins Finale spielen. Für die Zuschauer ist das Endspiel eine Genugtuung. In drei Sätzen zeigen beide Duos eine Topleistung. Leider setzen sich Frank Hagemeister und Alexander Huber gegen die Reutlinger durch. Trotzdem können Max und Mario zufrieden mit ihrem zweiten Platz sein. Im Damendoppel traten Nicole Hummel und Carolin Dreher an. Ihr Ziel war sich für die Saison einzuspielen. Obwohl eine Platzierung nicht zu erwarten war, konnten sich die beiden auf den 5. Platz setzen.

Nach dem Doppel folgte das Mixed. Zwei Reutlinger Partien traten in der A-Klasse an. Max Duong Phu und Carolin Dreher hatten im ersten Spiel leichte Gegner. Zum Ein- und Warmspielen genau richtig. Gegen die nächsten Gegner mussten sie sich allerdings geschlagen geben und können sich zwischen die Plätze 5 bis 8 platzieren. Wie beim Einzel werden nicht alle Platzierungen ausgespielt. Nicole und Mario waren etwas erfolgreicher unterwegs. Sie konnten sich in den ersten beiden Spielen behaupten und spielten somit im Halbfinale. Dieses mussten sie allerdings deutlich gegen die Favoriten abgeben. Somit platzierten sie sich auf einem guten 4. Platz.

Im Großen und Ganzen können die Spieler*innen sehr zufrieden mit ihren Leistungen sein. Jeder konnte sich auf seine eigene Art und Weise auf die Saison vorbereiten.