Jugend
Kinder sind unsere Zukunft – das gilt auch für den Sport.
Beim PSV Reutlingen legen wir viel Wert darauf, den Badminton-Nachwuchs zu fördern.
Dazu bieten wir für alle Leistungsklassen - von Anfängern über Fortgeschrittene bis hin zu Turnierspielern - eine Trainingsmöglichkeit an. Unsere qualifizierten Übungsleiter geben Montag, Mittwoch und Freitag Training für den Nachwuchs. Mehr Informationen zu den Trainingszeiten und Trainern findet ihr hier unter Training.
Sofern die Kinder und Jugendliche Turnierambitionen haben, unterstützen wir sie dabei – sei es finanziell oder durch Coaching.
Um die Wege für die jugendlichen Turnierspieler und Eltern kurz zu halten, stellt der PSV in Reutlingen aktuell einen der Trainingsorte für das Kadertraining des Baden-Württembergischen Badmintonverbands. So können sich die Kinder und Jugendlichen nicht nur bei uns, sondern zusätzlich noch im Kadertraining weiterentwickeln.
Unsere Jugendwartin Karin Geisenhofer setzt alles daran, um den Kindern und Jugendlichen den Spaß am Sport zu vermitteln und sie optimal zu fördern.
Bei Fragen erreichst du sie unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Die folgenden Beiträge zeigen aktuelle Informationen des PSVs im Kinder- und Jugendbereich.
- Details
… am 29./30.03.2025 in Mülheim an der Ruhr
Beim B-Ranglistenturnier in Mülheim an der Ruhr am letzten Märzwochenende 2025 war Mika Lenz in allen drei Disziplinen am Start – im Mixed und Doppel jeweils eine AK höher in U19, im Jungeneinzel in U17. Mika zeigte über beide Turniertage hinweg eine starke Leistung.
Los ging es am Samstag mit dem Mixed U19, bei dem Mika gemeinsam mit Aylia Vogt (Union Lüdinghausen) antrat. Die beiden starteten mit einem souveränen Sieg gegen Emil Berg/Johanna Pütz (beide TV 1908 Kall) (21:13, 21:18) ins Turnier. Im Viertelfinale trafen sie auf das favorisierte Duo Lasse Müller/Bianca Jensen (SSW Hamburg/BC 68 Hamburg), gegen das sie in zwei klaren Sätzen unterlagen (12:21, 10:21). In den Platzierungsspielen kämpften sich Mika und Aylia zu einem spannenden Dreisatzsieg gegen Nils Barion/Pia Rappen (beide TV Refrath) (15:21, 21:19, 24:22). Im Spiel um Platz fünf mussten sie sich dann jedoch dem Mix Tom Klein/Emilia Boos (beide 1. BC Beuel) mit 17:21 und 17:21 geschlagen geben. Am Ende stand ein solider sechster Platz, der auch dem ursprünglichen Setzplatz entsprach.
Ebenfalls am Samstag fand das Jungendoppel U19 statt. Zusammen mit Arne Kurnatowski (1. BC Beuel) bestritt Mika zunächst ein hart umkämpftes Dreisatzmatch gegen Justus Gansen/Tobias Subek (SV Bergfried Lev./ TG Mülheim/Köln), das sie mit 23:21, 19:21 und 21:16 für sich entscheiden konnten. Im Viertelfinale war gegen das starke Doppel Ivan Dzhus/Felix Sargin (1. BV Mülheim/Union Lüdinghausen) Endstation (19:21, 14:21). In der anschließenden Platzierungsrunde gelang den beiden ein Sieg gegen Nils Barion/Jari Hannes (TV Refrath/1.BC Beuel) (21:18, 21:18), bevor sie sich im Spiel um Platz fünf nach guter Leistung Vincent Hofmeister/Mark Liffers (STC BW Solingen/Spvgg.Sterkrade-N.) leider in drei Sätzen geschlagen geben mussten (21:19, 13:21, 12:21). Das bedeutete auch im Doppel Platz sechs. Ein Tag mit 8 aufreibenden Spielen ging zu Ende.
Am Sonntag stand das Jungeneinzel U17 auf dem Programm – und hier zeigte Mika seine stärkste Turnierleistung. Nach einem Freilos in der ersten Runde traf er im Achtelfinale auf Tom Altemeier (BC Phönix Hövelhof), den er mit 23:21 und 21:14 bezwingen konnte. Im Viertelfinale ging es gegen Hannes Figge (1. BV Mülheim). Mika zeigte sich wie schon des Öfteren absolut nervenstark. Der erste Satz war nach einem 13:20 Rückstand mehr als hoffnungslos, fehlte dem Gegner doch nur ein Pünktchen. Mika holte Punkt für Punkt auf und übernahm dann mit 21:20 die Führung. 8 Punkte in Folge, bei denen auch nur ein Hauch Unkonzentriertheit den Satzverlust bedeutet hätte. Noch ein kurzes Aufbäumen des Gegners und Mika gewann mit 23:21. Im zweiten Satz war dann keine Gegenwehr mehr vom völlig demotivierten Gegenüber zu sehen und Mika zog mit 21:8 ins Halbfinale.
Dort wartete mit Nils Barion (TV Refrath) ein harter Brocken – es entwickelte sich ein absolut hochklassiges Match. Mika startete stark und sicherte sich den ersten Satz mit 21:15. Nils kämpfte sich im zweiten Satz mit 21:18 zurück ins Spiel. Im entscheidenden dritten Satz lieferten sich die beiden ein packendes Duell absolut auf Augenhöhe, mit langen Ballwechseln, taktischer Raffinesse und enormem Tempo. Am Ende musste sich Mika hauchdünn mit 21:23 geschlagen geben – in einem Spiel, das an Spannung kaum zu überbieten war und beide Spieler bis an die Grenzen forderte.
Auch das Spiel um Platz drei war erneut ein echter Krimi. Gegen Valentin Lang (SSG Ulm) ging es erneut über drei Sätze. Nach großem Einsatz unterlag Mika sehr knapp mit 17:21, 24:22 und 22:24. Er beendete das Turnier im Einzel damit auf einem starken vierten Platz.
Insgesamt kann Mika auf ein erfolgreiches Wochenende zurückblicken. Mit zwei sechsten Plätzen in Mixed und Doppel U19 sowie einem starken vierten Platz im Einzel U17, inklusive eines hochklassigen Halbfinals.
Ausblick:
Kommendes Wochenende geht's schon weiter zur A-Rangliste ins hessische Maintal bei Frankfurt. Mika ist in allen drei Disziplinen am Start.
[ml], [ol]
- Details
… am 16.02.2025 in Laufach (Hessen)
Nach vierwöchiger Krankheitspause stieg der PSV'ler Ruixiang Wang Mitte Februar wieder in den Turnierbetrieb ein.
Am 16. Februar nahm Ruixiang in Laufach (Hessen) am 1. D1-RLT HES-Fr U9-U19 in der Einzeldiziplin teil. Da er in einer Altersklasse höher (U15) gemeldet war, wurde er bei der Auslosung niedriger eingestuft und musste in der ersten Runde gegen den an Position 2 gesetzten Spieler (Maythrav Madhu, TuS Schwanheim) antreten. Unglücklicherweise verlor er die Sätze mit 8:21/14:21. Die Niederlage ließ ihn in den nächsten beiden Runden jedoch nicht stoppen. Obwohl die Gegner viel größer und stärker waren, gelang es Ruixiang dennoch, die Kontrolle auf dem Platz zu übernehmen. Er minimierte seine unerzwungenen Fehler und gewann beide Spiele mit 21:11/21:6 und 22:20/21:13. Jetzt war es an der Zeit für sein letztes Spiel, um um den 9./10. Platz zu kämpfen. Leider hat der Gegner diesmal bessere Arbeit geleistet. Ruixiang unterlag mit 8:21/6:21 und beendete das Turnier mit dem 10. Platz. Das Ergebnis ist eine gute Prüfung seines Trainings und hat gezeigt, dass er auch in der U15-Gruppe mithalten kann. Herzlichen Glückwunsch und weiter so!
[chw]
- Details
... mit tollen Platzierungen von Mika und Samuel, auch von Ruixiang
1. B-RLT SüdOst U13-U19 2025… | 18.-19.01.2025 (Augsburg)
- Details
... am 08.02.2025 in Gärtringen
Viele Treppchenplätze
Vier Spieler*innen vom PSV Reutlingen und davon zwei Neulinge machten sich mitsamt Eltern und Trainern auf dem Weg zum 2. E-Ranglistenturnier der Saison nach Gärtringen | Dimitri Kempe, Boyu Deng, Yiran Wen, Celine Yan.
Weil die Meldezahlen für die jeweiligen Altersklassen Jungen U11 und Mädchen U19 etwas geringer ausfielen, wurden diese mit der Jungen U13, bzw. Mädchen U17 Altersklasse kombiniert. Dadurch hatten die gemeldeten Spieler*innen auch mind. 4 Spiele zu absolvieren.
Yiran startete in der Altersklasse U17, Celine in U19, Boyu in U13 und Dimitri in U11. Für unsere neu gewählte stellvertretende Jugendsprecherin Celine und für Boyu war dieses Turnier auch ihre Premiere und beide hatten einen tollen Start.
- Celine setzte sich ungefährdet mit drei glatten 2:0 Siegen durch und sicherte sich den Gruppensieg.
- Boyu behielt in zwei von drei Spielen die Oberhand und hatte sogar Matchbälle beim dritten Gruppenspiel. Diese vergab er allerdings sehr knapp und beendete die Gruppe mit einem achtbaren 2. Platz und qualifizierte sich so für das Halbfinale.
- Unser Küken Dimitri schlug sich wacker durch die Gruppe. Sein Spiel hat sich nochmals deutlich entwickelt seit dem letzten Turnier, sodass er den U13 Spielern sehr gut Paroli bot! Zwar verlor er beide Gruppenspiele, aber er hatte noch einiges vor in den anschließenden Platzierungsspielen.
- Yiran hatte anfangs ein wenig mit ihrer Nervosität zu kämpfen, aber als sie diese ablegte, war ihr Weg nicht mehr zu stoppen! Sie holte sich den Gruppensieg und spielte nun mit Celine und Sanyata Kackattil (VfL Herrenberg) in einer Dreiergruppe um die Plätze 1-3.
Die Platzierungsspiele:
Dimitri gewann seine drei abschließenden Platzierungsspiele ziemlich klar. Mit seiner Ausdauer und seinen druckvollen Bällen konnte er sich erfreulicherweise durchsetzen und in der Endauswertung holte er sich den 1. Platz bei den Jungen U11! Ein tolles Ergebnis, Dimitri!
Boyu hatte es im Halbfinale schwer und war auch etwas geschafft nach den anstrengenden Gruppenspielen! Er verlor das Halbfinale und gratulierte seinem Gegner zum verdienten Sieg. Im Spiel um Platz drei versuchte er nochmal alles, jedoch war auch hier sein Gegner etwas stärker! Damit sprang ein vierter Platz für unseren Boyu raus. Super gemacht.
Celine und Yiran mussten jeweils ihr Spiel gegen Sanyata bestreiten, bevor sie aufeinandertrafen. Celine hatte in beiden Spielen ihr Nachsehen, aber überraschte ihre Gegnerinnen teilweise mit verschiedenen Dropvarianten und Angriffclears! Yiran setzte sich mit ihren starken Clears und ihrem Kampfgeist in beiden Spielen durch! Am Ende belegten Yiran und Celine jeweils den 1. Platz in ihren jeweiligen Altersklassen U17 und U19. Herzlichen Glückwunsch!
Danke an die Eltern und die Trainer Carolin, Karl und Max für das Betreuen.
[md]
- Details
… am 18./19.01.2025 in Augsburg
2x Platz 1 und 1x Platz 4 für Mika (U17) | je 1x Platz 2, 3, 5 für Samuel (U19) | Plätze 13, 21, 9 für Ruixiang (U13)
Trotz widrigen Umständen | kalte Hallen, kurzfristige Info Legionellenbefall im Wasser - tolle Ergebnisse der drei Jungs vom PSV bei der B-RL in Augsburg.
Mitte Januar fand für die Badmintonjugend Baden-Württembergs, Bayerns und Sachsens (U13-U19) das 1. B-RLT SO statt. Austragungsorte waren die Erhard-Wunderlich-SpH und SpH Haunstetten im bayrischen Augsburg.
Mit von der Partie waren in diesem Jahr PSV*ler - Mika Lenz (U17), Samuel Seitz (U19) und erstmalig Ruixiang Wang (U13) - jeweils in allen drei Disziplinen.
Samstag
Begonnen wurde mit Mixed.
- Ruixiang spielte mit Amélie Zhu (SpVgg. Mössingen). In einer eisigen Halle mit grenzwertigen Temperaturen konnten die zwei leider nur an Erfahrung gewinnen und verloren ihre zwei Spiele. Gleich im ersten Spiel trafen sie auf die an Position 1 gesetzte bayrische Paarung Linus de Oliveira Cantante de Matos/Marie Ullmann, die späteren Turniersieger im MxD U13. Auch das zweite Spiel ging an ihre Gegner aus Sachsen. 13. Platz.
Mika und Samuel durften zum Glück samstags in einer besseren Halle spielen. - Mika und seine neue Partnerin Ann-Kathrin Van Roode (BSpfr. Neusatz) dominierten das Mixed bis zum Finale deutlich. Im Finale zeigten sie Können und Willenskraft und holten sich die Partie knapp im Dreisatz. 1. Platz
- Auch Samuel spielte mit einer neuen Partnerin Nela Blotenkämper (SG Robur Zittau). Allerdings war es hier nicht so eindeutig. Samu und Nela mussten schon am Anfang zweimal über einen Dreisatz. Letztendlich verloren sie das Finale deutlich. 2. Platz.
Im Anschluss folgten die Einzel.
- Hier lief es für Ruixiang besser, aber leider verlor er sein erstes Spiel sehr knapp im Dreisatz. Beim zweiten Spiel unterlag er ebenfalls. 21. Platz
- Mika gewann seine beiden Einzel zwar knapp aber im Zweisatz. Erst im Halbfinale musste er sich in einem umkämpften Spiel geschlagen geben. 4. Platz.
- Samuel konnte seine beiden Einzel für sich entscheiden, aber auch er verlor sein Halbfinale im Dreisatz. Nach 12 Stunden Turniergeschehen musste Samu dann noch an dem Abend sein letztes Spiel bestreiten. Nach einem sehr langen Tag holte er sich den Sieg. 3. Platz.
Sonntag
Nun waren alle Altersklassen in der kalten Halle und spielten Doppel.
- Ruixiang und Aron Kohaut (TV Neckargmünd) hatten beim ersten Spiel das Nachsehen, aber die beiden gaben nicht auf und gewannen das nächste Spiel deutlich. 9. Platz.
- Mika und sein Doppelpartner Praneeth Chandramohan (OSC München) kamen super ins Spiel. Erst im Halbfinale kam es zu einem umkämpften Dreisatz, den sie für sich entschieden. Im Finale ließen sie nichts mehr anbrennen und schnappten sich den Sieg. 1. Platz.
- Samuel und Max Pfanz-Sponagel (SF Dornstadt) verloren leider schon das Viertelfinale in drei spannenden Sätzen. Da aus Zeitgründen weitere Platzierungsspiele nicht mehr stattfanden, war hier Schluss. 5. Platz.
Fazit:
Unsere drei Spieler haben sich super geschlagen und bei so schlechten Bedingungen tolle Ergebnisse erzielt. Auch wenn es in einer Disziplin nicht ganz so gut lief, haben sie sich nicht unterkriegen lassen. Macht weiter so!
[ts], [kgei]
Seite 1 von 22