NEWS

… am 16.02.2025 in Laufach (Hessen)

Nach vierwöchiger Krankheitspause stieg der PSV'ler Ruixiang Wang Mitte Februar wieder in den Turnierbetrieb ein.

Am 16. Februar nahm Ruixiang in Laufach (Hessen) am 1. D1-RLT HES-Fr U9-U19 in der Einzeldiziplin teil. Da er in einer Altersklasse höher (U15) gemeldet war, wurde er bei der Auslosung niedriger eingestuft und musste in der ersten Runde gegen den an Position 2 gesetzten Spieler (Maythrav Madhu, TuS Schwanheim) antreten. Unglücklicherweise verlor er die Sätze mit 8:21/14:21. Die Niederlage ließ ihn in den nächsten beiden Runden jedoch nicht stoppen. Obwohl die Gegner viel größer und stärker waren, gelang es Ruixiang dennoch, die Kontrolle auf dem Platz zu übernehmen. Er minimierte seine unerzwungenen Fehler und gewann beide Spiele mit 21:11/21:6 und 22:20/21:13. Jetzt war es an der Zeit für sein letztes Spiel, um um den 9./10. Platz zu kämpfen. Leider hat der Gegner diesmal bessere Arbeit geleistet. Ruixiang unterlag mit 8:21/6:21 und beendete das Turnier mit dem 10. Platz. Das Ergebnis ist eine gute Prüfung seines Trainings und hat gezeigt, dass er auch in der U15-Gruppe mithalten kann. Herzlichen Glückwunsch und weiter so!

[chw]

Die ERSTE

Verbandsliga „Südwürttemberg“ 

PSV Reutlingen gegen TuS Metzingen II
Der PSV Reutlingen lieferte sich in einem spannenden Match gegen TuS Metzingen II mit einem knappen 4:4 das Unentschieden. Mit den beiden Herrendoppeln sowie dem 1. Herreneinzel konnten die ersten 3 wichtigen Punkte für den PSV gesammelt werden. Leider mussten die Damen im Doppel und Einzel jeweils eine Niederlagen einstecken. Das Mixed Doppel und das zweite Herreneinzel gingen ebenfalls knapp über drei Sätze an die Gäste aus Metzingen. Duy Max Duong Phu konnte mit seinem Sieg im dritten Herreneinzel den wichtigen vierten Punkt zum Unentschieden sichern.
Trotz der knappen Ergebnisse konnte der PSV Reutlingen wichtige Punkte in der Verbandsliga sammeln.
 
PSV Reutlingen gegen SG Dornstadt/Laupheim
Mit dem 1. Herrendoppel (Späth/Sokolowski gegen Seitz/Külls) begann die Abendbegegnung mit einem sehr spannenden Spiel, das über drei Sätze ging und letztendlich von SG Dornstadt/Laupheim gewonnen wurde.
Der SG Dornstadt/Laupheim zeigte eine starke Leistung in den Doppeln und sicherte sich damit den Sieg. Die ERSTE konnte nur in den beiden Herreneinzeln von Samuel Seitz und Duy Max Duong Phu punkten, war aber insgesamt unterlegen.
 

Die ZWEITE

Landesliga „Zollern / Alb-Donau“

Am 22. Februar 2025 absolvierte die zweite Mannschaft des PSV Reutlingen einen kräftezehrenden Doppelspieltag in der Landesliga Zollern/Alb-Donau. Zunächst traf das Team um 15:00 Uhr auf TuS Metzingen III, bevor um 19:00 Uhr das Heimspiel gegen SG Dornstadt/Laupheim II folgte. Während die erste Begegnung knapp mit 3:5 verloren ging, konnte sich die Mannschaft im zweiten Spiel ein verdientes 4:4-Unentschieden erkämpfen.
 
Gegen TuS Metzingen III startete die ZWEITE mit einem starken ersten Herrendoppel. Burwell und Tran dominierten ihre Gegner Mack und Kemmler deutlich und holten mit 21:7 und 21:17 den ersten Punkt. Das Damendoppel mit Dreher und Seitz musste sich hingegen mit 11:21 und 17:21 geschlagen geben. Im zweiten Herrendoppel lieferten sich Lenz und Keim ein enges Match gegen Kemmler und Wagner, konnten sich aber im dritten Satz mit 21:19 durchsetzen. Auch Lenz gewann sein anschließendes erstes Herreneinzel nach hartem Kampf mit 2:1 gegen Mack. Doch danach wendete sich das Blatt: Das Dameneinzel von Dreher sowie das Gemischte Doppel mit Burwell und Seitz gingen verloren. In den letzten beiden Herreneinzeln hatte Reutlingen ebenfalls das Nachsehen, sodass Metzingen am Ende mit 5:3 die Oberhand behielt.
 
In der anschließenden Begegnung gegen SG Dornstadt/Laupheim konnte das erste Herrendoppel mit Burwell und Tran einen Punkt für Reutlingen sichern, nachdem sie Stier und Wieja in drei Sätzen besiegt hatten. Das Damendoppel mit Dreher und Seitz sowie das Gemischte Doppel gingen jedoch erneut verloren. Lenz zeigte sich im ersten Herreneinzel wieder nervenstark und gewann in drei Sätzen gegen Wieja. Das zweite Herrendoppel mit Lenz und Keim siegte souverän in zwei Sätzen, während Dreher im Dameneinzel unterlag. In den letzten beiden Herreneinzeln kämpfte sich Schmid nach einem schwachen ersten Satz zurück, verlor aber dennoch in zwei Sätzen, während Keim in einem packenden Dreisatzmatch gegen Schiedel den wichtigen vierten Punkt für Reutlingen sicherte. Damit endete die Begegnung 4:4.
 
Nach einem langen Spieltag konnte der PSV Reutlingen II zumindest einen Punkt für die Tabelle mitnehmen, obwohl in beiden Spielen durchaus mehr drin gewesen wäre. 
 
 

Die ERSTE

Verbandsliga „Südwürttemberg“ 

Der Tag der Fahrerei begann für die ERSTE Mannschaft mit einer fast 2-stündigen Fahrt nach Waltershofen. Dort holte das erste Herrendoppel mit Samu und Robert den ersten Punkt in zwei Sätzen, auch wenn der zweite Satz knapper wurde. Leider verloren Jenny und Katha im Damendoppel sowie Max und Mario im zweiten Herrendoppel in hart umkämpften 3-Satz-Spielen. Auch das Mixed mit Robert und Jenny ging nach zwei knappen Sätzen an die Gegner. Bei den Einzeln zeigte Katha starke Leistung, musste sich jedoch knapp geschlagen geben, wodurch es 1:4 gegen die ERSTE stand. Doch Samu, Max und Mario holten souverän die nächsten drei Punkte, sodass es 4:4 stand.
 
Die Fahrt ging weiter nach Mössingen, wo das Team erst spät ankam. Im Damendoppel konnten Jenny und Katha ihre Leistung leider nicht abrufen und verloren. Das erste Herrendoppel war anfangs noch etwas kalt, doch gewann es schließlich klar mit 21:7. Max und Mario mussten in ihrem Doppel ebenfalls einen spannenden 3-Satz-Sieg erringen. Damit stand es 2:1 für den PSV. Im Mixed und Dameneinzel musste man sich leider geschlagen geben. In den Herreneinzeln zeigte Samu eine klare Leistung, während Max und Mario knapp verloren. Um 22:40 Uhr stand es schließlich 3:5 für Mössingen.
 
 
 
 

Die ZWEITE

Landesliga „Zollern / Alb-Donau“

Als Unwort der Saison wurde nach diesem Spieltag offiziell das Wort "Schade" gekürt. Ein 3:5 gegen Ulm spiegelt mit Sicherheit nur zum Teil wieder wie knapp man an einem Punkt vorbei geschrammt ist. Während es Tanja und Caro in ihrem Doppel schwer fiel ins Spiel zu finden, holten sich die Herren im 1. HD auf dem Feld nebenan souverän den ersten Punkt. Auch das Dameneinzel ging leider an Ulm. Das 2. HD konnte sich immer wieder stark zurück kämpfen, doch auch hier gelang es nicht das Spiel für sich zu gewinnen. Etwas verfrüht startete nun das Mixed in ihr Spiel. In zwei starken Sätzen holten sie die Hoffnung auf die Reutlinger Seite zurück. Ebenfalls spielte Vishal seinen Gegner in Grund und Boden, sodass ein Zwischenstand von 3:3 auf mindestens einen Punkt hoffen ließ. Nun standen die letzten beiden Spiele der Begegnung an. Stefan und Benni gaben jeweils in ihren Einzeln alles. Während Stefan das richtige Rezept gegen seinen Gegner fehlte, konnte sich Benni teilweise seinen Gegner so zurecht legen wie es ihm passte. Trotz der starken Leistung reichte es leider bei beiden nicht für den Sieg. Schade.
 
After a long drive to mössingen from Ulm, we reached the Steinlach Halle in Mössingen. We started with full energy all 3 Doubles. Stefan and Benny started with doubles on court 1, following on court 2 Tanja and Caro with Women’s Doubles and Vishal and Dave on Court 3.
Giving a tough fight Stefan and Benni started quite good but unfortunately lost the doubles. Whereas Caro and Tanja decided not to give up and score the first point for PSV Reutlingen. The match was quite exciting and went into deciding set. Here they both gave everything but in the end gave away the set and point to Mössingen. Dave and Vishal double was also quite exciting and unfortunately lost the 1st set to 19:21 to Mössingen. In 2nd set Dave and Vishal fought very well for each point but in the end lost the set to Mössingen. Caro in her singles won the first set but her opponent won the 2nd set and took the match to 3rd and deciding set. In a nail bitting 3rd set Caro, didn’t gave opponent any chance to score and took away the 3rd set and scores first point for PSV Reutlingen. 
Stefan in his first singles started off very well, but couldn’t score the point. Vishal and Benny in their singles lost the first set but came back stronger in 2nd set and took the match to 3rd set. Benny fought really well and lost the 3rd set to 19:21. Vishal also unfortunately lost the match in 3rd set. Dave and Tanja in their mixed doubles decided not give any loose points and won the match in 2 straight sets. The day had to end with 2:6 in favour of Mössingen.
 
 
 
 
 
 

Die DRITTE

Kreisliga „Reutlingen / Zollern-Alb“

Die DRITTE des PSV war zu Gast beim TuS Metzingen. Zunächst spielte sie gegen die sechste und dann gegen die fünfte Mannschaft des Vereins. Dieser Samstag war ein rundum gelungener Spieltag für die DRITTE. Sie hat alles richtig gemacht und sämtliche Spiele souverän bewältigt. Auf das 0:8 der ersten Begegnung folgte das 0:8 der zweiten. Ein blitzblanker Sieg ohne Turbulenzen. Der erste Tabellenplatz steht und von hier aus sind die Aussichten äußerst vielversprechend.

Die VIERTE

Kreisliga „Reutlingen / Zollern-Alb“

Metzingen 5: 3:5 verloren 
Tobias und Leon legten im ersten Doppel los wie die Feuerwehr, gewannen den ersten Satz souverän, mussten aber in den zweiten Satz und einen nervenaufreibenden dritten. Dort drehten sie einen 3:11-Rückstand und holten sich den Punkt. Tobias ließ seinem Gegner im Einzel keine Chance, und Christian lieferte sich einen echten Krimi, den er mit 23:21 und 21:19 für sich entschied. Leider gingen das Damendoppel, das zweite Herrendoppel, das Dameneinzel sowie das Mixed verloren – knapp, aber am Ende eben verloren.
 
Metzingen 6: 4:4
Auch gegen Metzingen 6 lieferten Tobias und Leon wieder ab und holten ihre Spiele klar. Elli zeigte Kampfgeist: Nach einem verlorenen ersten Satz kämpfte sie sich stark zurück und zwang ihre Gegnerin in den dritten Satz, unterlag dort aber hauchdünn. Christian, Karl und Tina hatten es schwer und verloren ihre Matches, ebenso das Damendoppel. 
Am Ende hatten alle ihren Spaß, auch wenn Chris ein bisschen mit seinem Einzel haderte. Auf der Heimfahrt wurde trotzdem viel gelacht – ein schöner Spieltag!
 
 

... mit tollen Platzierungen von Mika und Samuel, auch von Ruixiang

JUGEND: 1. B-RLT SüdOst U13-U19 2025… | 18.-19.01.2025 (Augsburg)

Ganz frei nach dem Motto "Was die Politik kann, können wir auch" fanden diesjährig nach langer Pause die Jugendsprecherwahlen statt.
Im Vorlauf wurden die Kinder und Jugendlichen über die möglichen Aufgaben aufgeklärt und Interessierte zur Wahl aufgestellt. Eine Woche lang war es den Kindern möglich, aus den Dreien (Laura, Anton und Celine) ihren Favoriten in geheimer Abstimmung zu wählen. Am letzten Wahltag folgte dann die Auszählung. Laura konnte sich mit 14 Stimmen (knapp 42%) die Mehrheit sichern, Celine wurde mit 11 Stimmen zur Stellvertretung und Anton erhielt mit 9 Stimmen nur knapp weniger. 


v.l.n.r.: Celine, Laura, Anton

  • Laura und Celine werden für ein Jahr lang die Verantwortung übernehmen, die Interessen der Jugendlichen innerhalb und außerhalb der Abteilung zu vertreten und neben der Jugendwartin als Ansprechpartnerinnen für die Mitglieder zu fungieren.

Wir wünschen den beiden viel Erfolg und Freude in ihren neuen Ämtern.

im Febraur 2025
Carolin und Karin, für das Badmintongremium