NEWS

Die ERSTE

Verbandsliga „Südwürttemberg“ 

Zum Rückrundenauftakt am 25.01. stellten sich die Spielerinnen und Spieler den Kontrahenten des SG Ehningen / Gärtringen.
Im hart umkämpften Damendoppel konnten Jenny und Katha trotz jeweiliger Führung in den Sätzen die Partie nicht für sich gewinnen. Nach Abschluss der beiden Herrendoppel konnte der PSV mit einer 2:1 Führung in die Einzel übergehen. Mit Spannung wurde das 1. Herreneinzel um Youngster Samu gegen Daniel erwartet, beide mit bisheriger zu 0 Bilanz in den Einzeln. Nach einem ersten Schlagabtausch setzte sich Samu mit seiner Taktik durch und ließ den Kontrahenten zu keiner Zeit das Oberwasser gewinnen. Nach dem Dameneinzel und 3. Herreneinzel lag die Zwischenbilanz bei 4:2 für den PSV, der erste Punkt war gesichert. Nun ging es im Mixed und 2. Herreneinzel um einen weiteren Punkt. Nach einem ausgewogenen ersten Satz konnten Robert und Jenny im zweiten Satz dem Druck der gegnerischen Mixedpaarung nicht mehr standhalten. In zwei Sätzen konnte Mario den letzten Punkt zu Gunsten des PSV sichern. Mit einem 5:3 Sieg hatte man sich das Abendessen wohl verdient.


Die ZWEITE

Landesliga „Zollern / Alb-Donau“

Der Beginn der Rückrunde bringt für die zweite Mannschaft eine bekannte Herausforderung mit sich: die Suche nach Punkten. Vor dem Spieltag lag die Mannschaft auf dem sechsten Tabellenplatz und das Spiel gegen Sindelfingen würde darüber entscheiden, ob der PSV Reutlingen diesen Platz halten oder einen weiteren Platz nach unten auf den siebten Platz rutschen würde.

Der Spieltag begann in bester Stimmung, denn sowohl das erste Herrendoppel als auch das Damendoppel kämpften hart um jeden Punkt. Mika und Stefan hatten ein schweres Spiel gegen eine stärkere Sindelfinger Mannschaft und konnten ihre Gegner nicht in Schach halten und verloren in zwei Sätzen. Carolin und Tanja zeigten großen Kampfgeist im Dreisatzmatch. Leider konnten sich die Gegner am Ende wieder fangen und einen überzeugenden dritten Satz gewinnen. Als nächstes stand das zweite Herrendoppel an. Trotz eines enttäuschenden Starts und dem Verlust des ersten Satzes schafften es David und Vishal, das Spiel auszugleichen und das Spiel in einen weiteren Entscheidungssatz zu bringen. Diesmal ging ein dritter Satz an den PSV Reutlingen und bescherte der Heimmannschaft den ersten dringend benötigten Punkt.

Auch die ersten beiden Einzelspiele waren hart umkämpft, wobei Mika einen sehr erfahrenen Gegner in drei Sätzen an sein absolutes Limit trieb. Ein hervorragendes Match mit einigen brutalen Ballwechseln, an deren Ende der erste Sindelfinger Mann am Boden lag. Leider wurde dieser Aufwand für die Heimmannschaft nicht mit einem Sieg belohnt. Carolin lieferte sich mit ihrer Gegnerin einen ähnlichen Kampf, bei dem beide Damen in drei intensiven Sätzen viel Druck machten. Doch dieses Mal konnte sich die Heimmannschaft im letzten Satz durchsetzen und den Sieg erringen. Trotz intensiver Unterstützung und extremem Einsatz beider Spieler mussten sich sowohl Stefan als auch Benni in ihren jeweiligen Einzelspielen geschlagen geben.  Ein paar Punkte hier oder da hätten in beiden Spielen den Unterschied ausmachen können, aber am Ende konnte Sindelfingen die Einzelspiele mit einer 5:2-Führung beenden und den Sieg einfahren. Das Mixed war das letzte Spiel des Tages. Trotz der Gesamtniederlage war der Kampfgeist von Dave und Tanja zu sehen, die ihre Gegner zu einem weiteren Dreisatzspiel zwangen. Leider kosteten einige frühe Fehler im dritten Satz die Heimmannschaft, so dass Sindelfingen am Ende den Endstand von 6:2 erzielen konnte.

Viel Positives aus diesem Spiel, aber auch viel zu tun bis zum Ende der Saison, wenn die zweite Mannschaft in der Landesliga bleiben will. Die Suche nach Punkten geht weiter.


Die DRITTE

Kreisliga „Reutlingen / Zollern-Alb“

Als Tabellenzweiter mit nur drei weniger gewonnenen Sätzen als der Tabellenführer ist für die DRITTE jedes Spiel in der Rückrunde wichtig. So begann die Rückrunde mit zwei Auswärtsspielen, jeweils gegen SpVgg. Mössingen 5 und SV Felldorf. Leider mussten Yuqi und Anette den Sieg des Damendoppels nach einem ultraspannenden dritten Satz mit 22:24 an die erfahrenen Gegnerinnen abgeben; ebenfalls knapp gingen die Punkte für das Mixed und das 2. Herreneinzel an Mössingen. Bei den anderen Spielen wurde uns kein Punkt mehr geklaut und wir durften mit einem 5:3 Sieg weiter nach Felldorf fahren.
 
Angefangen wurde mit dem Damendoppel und 2. Herreneinzel. Nach starkem Comeback im zweiten Satz mussten Yuqi und Anette leider wieder den Punkt an die Gegnerinnen abgeben. Die Herren holten jeweils die Spiele ohne jeden Zweifel. In dem entscheidenden dritten Satz des Mixed kamen Moritz und Anette wieder super in die Begegnung und sicherten den letzten Punkt des Tages. Ganz stark und stabil performt, konnte die DRITTE den 7:1 Sieg mit nach Hause nehmen.

Die VIERTE

Kreisliga „Reutlingen / Zollern-Alb“

Auch die VIERTE startete in die Rückrunde mit einem Auswärts-Doppelspieltag.
Zunächst beim SV Felldorf. Zum ersten Mal mit dabei war Elli Schmidt, die in der Rückrunde zum Team dazugestoßen ist. Zu Beginn starteten wir mit dem 1. Herrendoppel und dem Damendoppel. Tobi und Leon legten gleich mit einem Sieg vor, nach anfänglichen Schwierigkeiten mit der Hallengewöhnung. Die Mehrzweckhalle in Felldorf ist schon sehr speziell. Duch ihre Kompaktheit und niedrige, offene Hallenhöhe muss man sich erst an die Gegebenheit gewöhnen. Die Damen kamen gut ins Spiel, aber durch die fehlende Spielpraxis miteinander konnten die Fellbacher Frauen ihre Routine umsetzen und wir verloren das Match. Das 2. Herrendoppel mit Jey und Beni mussten wir an die Felldorfer abgeben. Hier hatten die alten Hasen auch gleich raus, wie das Spiel zu gestalten ist und nahmen Jey aus dem Spiel, das Benni mit seiner fehlenden Erfahrung nicht kontern konnte. Im 1. Herreneinzel verletzte sich Leon im zweiten Satz und wir mussten das Spiel in drei Sätzen abgeben. Leider verloren wir auch das Dameneinzel mit Elli und das 3. Herreneinzel mit Beni. Zu guter Letzt konnten wir das Mixed mit Leon und Laura und das 2. Herreneinzel mit Jey knapp aber verdient gewinnen, so dass es am Ende 5:3 für Felldorf ausging.

Anschließend führen wir nach Mössingen für die Abendbegegnung gegen die 5. Mannschaft der SpVgg. Aufgrund der Verletzung von Leon stellten wir die Aufstellung bei den Herren um, bei den Damen beließen wir es wie in Felldorf. Aber gegen einen starken Gegner hatten wir keine großen Chancen auf einen Sieg. Knapp war es im Mixed, das Leon mit Laura spielte. Den Ehrenpunkt beim 1:7 gegen Mössingen erzielte Tobi im 2. Herreneinzel.

Mit Zuversicht schauen wir auf den nächsten Spieltag.

Cold sunny day here in Metzingen on 18.01. 

Max playing the Men’s Singles in Class A, started with the tough game and had to lose against his opponent. Mario won his first singles quite confidently. Vishal also unfortunately lost his first singles in straight two sets. Max got the free game in 2nd round. Mario and Vishal unfortunately lost their second round with a tough fight. In 3rd round Max, Mario and Vishal all won their games. 
 
Jey started very well in Men’s singles Class B. Tushar unfortunately lost his first game and Jey got his first round and second round free. Yuqi in women’s singles class B also got her 1st round free. Yuqi gave a tough fight in semi finals but unfortunately lost her game in 3rd set. Yuqi secured 3rd place in Women’s singles Class B. Jey also secured 3rd place in Men’s singles Class B.
 
In Men’s Doubles Class A Vishal and Anand lost his first game in the last set. Max and Mario won their first game in close 3 setter match. Dave and Robert had to give away their first game in 3rd set in a nail bitting match. Tushar and Jey also started really good in their Doubles game and climbed up the top 4 group quickly. After a good fight they both secured 3rd place in Men’s Doubles Class B.
 
Congratulations to all the winners and participants🎉.

… am 18./19.01.2025 in Augsburg

2x Platz 1 und 1x Platz 4 für Mika (U17) | je 1x Platz 2, 3, 5 für Samuel (U19) | Plätze 13, 21, 9 für Ruixiang (U13)

Trotz widrigen Umständen | kalte Hallen, kurzfristige Info Legionellenbefall im Wasser - tolle Ergebnisse der drei Jungs vom PSV bei der B-RL in Augsburg.

Mitte Januar fand für die Badmintonjugend Baden-Württembergs, Bayerns und Sachsens (U13-U19) das 1. B-RLT SO statt. Austragungsorte waren die Erhard-Wunderlich-SpH und SpH Haunstetten im bayrischen Augsburg.
Mit von der Partie waren in diesem Jahr PSV*ler - Mika Lenz (U17), Samuel Seitz (U19) und erstmalig Ruixiang Wang (U13) - jeweils in allen drei Disziplinen.

Samstag
Begonnen wurde mit Mixed.

  • Ruixiang spielte mit Amélie Zhu (SpVgg. Mössingen). In einer eisigen Halle mit grenzwertigen Temperaturen konnten die zwei leider nur an Erfahrung gewinnen und verloren ihre zwei Spiele. Gleich im ersten Spiel trafen sie auf die an Position 1 gesetzte bayrische Paarung Linus de Oliveira Cantante de Matos/Marie Ullmann, die späteren Turniersieger im MxD U13. Auch das zweite Spiel ging an ihre Gegner aus Sachsen. 13. Platz.
    Mika und Samuel durften zum Glück samstags in einer besseren Halle spielen.
  • Mika und seine neue Partnerin Ann-Kathrin Van Roode (BSpfr. Neusatz) dominierten das Mixed bis zum Finale deutlich. Im Finale zeigten sie Können und Willenskraft und holten sich die Partie knapp im Dreisatz. 1. Platz
  • Auch Samuel spielte mit einer neuen Partnerin Nela Blotenkämper (SG Robur Zittau). Allerdings war es hier nicht so eindeutig. Samu und Nela mussten schon am Anfang zweimal über einen Dreisatz. Letztendlich verloren sie das Finale deutlich. 2. Platz.

Im Anschluss folgten die Einzel.

  • Hier lief es für Ruixiang besser, aber leider verlor er sein erstes Spiel sehr knapp im Dreisatz. Beim zweiten Spiel unterlag er ebenfalls. 21. Platz
  • Mika gewann seine beiden Einzel zwar knapp aber im Zweisatz. Erst im Halbfinale musste er sich in einem umkämpften Spiel geschlagen geben. 4. Platz.
  • Samuel konnte seine beiden Einzel für sich entscheiden, aber auch er verlor sein Halbfinale im Dreisatz. Nach 12 Stunden Turniergeschehen musste Samu dann noch an dem Abend sein letztes Spiel bestreiten. Nach einem sehr langen Tag holte er sich den Sieg. 3. Platz.

Sonntag
Nun waren alle Altersklassen in der kalten Halle und spielten Doppel.

  • Ruixiang und Aron Kohaut (TV Neckargmünd) hatten beim ersten Spiel das Nachsehen, aber die beiden gaben nicht auf und gewannen das nächste Spiel deutlich. 9. Platz.
  • Mika und sein Doppelpartner Praneeth Chandramohan (OSC München) kamen super ins Spiel. Erst im Halbfinale kam es zu einem umkämpften Dreisatz, den sie für sich entschieden. Im Finale ließen sie nichts mehr anbrennen und schnappten sich den Sieg. 1. Platz.
  • Samuel und Max Pfanz-Sponagel (SF Dornstadt) verloren leider schon das Viertelfinale in drei spannenden Sätzen. Da aus Zeitgründen weitere Platzierungsspiele nicht mehr stattfanden, war hier Schluss. 5. Platz.

Fazit:
Unsere drei Spieler haben sich super geschlagen und bei so schlechten Bedingungen tolle Ergebnisse erzielt. Auch wenn es in einer Disziplin nicht ganz so gut lief, haben sie sich nicht unterkriegen lassen. Macht weiter so!

[ts], [kgei]

… am 11./12.01.2025 in Dossenheim

NEU!
Ab dem 01.01.2025 werden in den Altersklassen U11 und U13 auf allen Turnierebenen in Baden-Württemberg Turniere nach dem Small-Games-Konzept durchgeführt. Dies bedeutet, dass auf den Turnieren neben den Spielen auf dem Standardspielfeld auch Spiele auf einem kleineren Feldbereich geben wird.

In Dossenheim:

  • Einzel „Box“ ohne Vorder- und Hinterfeld
  • Doppel/Mixed „Box“ ohne Vorder- und Hinterfeld

         

After the Christmas and New Year's holidays, the 1. C-RLT BAW E/D U11-U19 2025 kicked off the 2025 BW youth tournament season last weekend in Dossenheim. Unfortunately, illness have kept Tobias Walch (U19) out of the game. Our young player Ruixiang Wang had to fight alone. Starting this year Ruixiang has officially moved up to the U13 age group, which means he will face more experienced and stronger opponents. While playing against U13 age group opponents was not new to him, a new challenge is to play on a "small game" format.

The singles started on Saturday morning. At 9:30 a.m., 14 players in the U13 age group started the elimination rounds on time. The first round opponent is Max Aldinger from TSG Heilbronn. In the most recent tournament Ruixiang won easily. However, the first set on a "small court - box" made both players nervous, but Ruixiang gradually adapted to the court in the second set and finally entered the next round with 24:22 and 21:12.

In the quarterfinal round, although Ruixiang won the first set 21:19, it was defeated in the second and third sets, losing 13:21 and 14:21, and had to go for the 5th-8th place. After a 43 minutes final battle, Ruixiang finally finished the last match 18:21/22:20/17:21 and placed eighth. Overall, "small game" is a new experience and challenge for all players. Limited by the court, the players were unable to implement the tactics of close-net drop and back court end clear.

After a night's rest, the doubles match began on Sunday morning at 9:30 a.m. In the AK U13, four pairs of players competed in the group system. Due to the illness of his previous partner, Ruixiang had to form a temporary pair (his partner from TURA Niederhöchstadt Junfei Zhang) to compete. Obviously there was a clear gap between this combination and the 1st/2nd ranked pairings in the group, and their hope was to win another match and compete for the third place. This was a nail-biting match with the scores alternating between the two pairs. But luck seemed to favor the other pair, and after nearly an hour of play, Ruixiang's combo finished 26:24/20:22/23:25... what a pitty, isn't it.

 
Handshake_Bastian und Ruixiang

Despite the results, Ruixiang is still excited about the start of the new season and enjoying every game. A bigger challenge await him and the other PSV youth players in next weekend, good luck to them!

[chw], [kgei]

... Mika Lenz auf internationalen Wegen in 2024


Im Folgenden eine Übersicht über Mikas Teilnahme an diesjährigen internationalen Turnieren:

Im Detail:

  • 03.-05.05.2024
    Austrian U17 Open 2024 | Bericht hier

**********

  • 30.08.-01.09.2024
    30. TEM Slovenia Mirna U17 International 2024

Mika war einer der BWBV-Nominierten für das 30. TEM Slovenia Mirna U17 International.

Direkt in der ersten Woche nach dem Wechsel ins Kaiserslauterner Sportinternat, startete Mika zusammen mit dem Baden-Württembergischen Team nach Slowenien in die kleine Stadt Mirna. Dort war Mika in allen drei Disziplinen gemeldet.

Gleich am ersten Tag ging es im Einzel gegen einen englischen Gegner (Hubert Ceglinski). Dieser spielte sehr gut und kontrolliert, sodass Mika das Spiel deutlich in zwei Sätzen abgeben musste.
Erst am späten Nachmittag ging es mit der Doppeldisziplin weiter. Mika spielte mit Doppelpartner Kian Tiegs (Spvgg. Mössingen) gegen zwei serbische Spieler (Vukasin Obradovic/Filip Todorovic). Mika und Kian hatten die klare Oberhand und gaben die Führung zu keiner Zeit ab und konnten souverän in zwei Sätzen gewinnen.
Am nächsten Tag spielte Mika mit Mixed-Partnerin Ann-Kathrin van Roode (BSpfr. Neusatz) gegen das starke Mixed (Hugo Sanz/Rania Vindis, ESP/CRO). Mika und Ann-Kathrin spielten zum ersten Mal zusammen, was überraschend gut harmonierte. Im ersten Satz stand es 18-20 für die Gegner, zum Aufgeben aber trotzdem noch zu früh. Nach einigen hart umkämpften Ballwechseln endete der erste Satz leider mit 22-24 für das gegnerische Mix. Im zweiten Satz lief es dann leider nicht so gut, weshalb dieser deutlicher mit 14-21 endete.
Nach einer kleinen Essenspause im nahegelegenen Café starteten Mika und Kian gegen zwei leistungsstarke Polen (Jakub Dulemba/Maciej Zmarz) ins Achtelfinale. Nach einem aussichtslosen ersten Satz mit 11-21 kämpften sich Mika und Kian im zweiten Satz bis auf 17:20 heran, verloren dann aber den nächsten Ballwechsel durch einen ärgerlichen Fehler gegen die späteren Finalisten des Turniers.
Mit Platz 9 im Doppel war es dann doch noch ein akzeptabler Abschluss auf diesem hohen Niveau.

[ml]

**********

  • 09.-13.10.2024
    YONEX German Ruhr U17 Int. 2024

Für dieses Internationale Turnier war Mika in den Disziplinen Einzel und Mixed gemeldet.
Im Einzel gegen David Riba (ESP) lief nicht viel zusammen, in zwei Sätzen das Aus.
Ein bisschen besser verlief das Mixed mit Bettina Rall (Aalener Sportallianz) gegen die Paarung Senna Van Den Beukel/Merel Patteet, NED/BEL. Mit 16:21, 18:21 konnten sie ganz gut mithalten.
Einmal mehr konnte Mika Erfahrungswerte auf internationaler Ebene sammeln.

**********

Vorgeblättert

  • 28.-30.12.2024
    Badminton Planet Youth Tournament U17 2024

Nach den Weihnachtsfeiertagen möchte Mika sein Können beim int. Badminton Planet Youth Tournament 2024 zeigen. Er geht im Einzel und im Mixed mit seiner Partnerin Annika Karmann (SuS Obere Saar) an den Start.

Veranstalter: BC Victoria
Der Badmintonclub Victoria ist ein niederländischer Badmintonclub am Limburger Platz Hoensbroek in der Gemeinde Heerlen.
Veranstaltungsort:
In de Biessen | Gravin von Schönbronlaan 4 | 6433AZ Hoensbroek | Niederlande

Die Daumen sind gedrückt.