NEWS
- Details
... am 21.09.2024 in Herrenberg
2x Platz 1 für Yiran und Leon | 1x Platz 2 für Tobias
Am vergangenen Samstag ging es nach Herrenberg zum 4. E-Ranglistenturnier der Saison. Knapp 70 TN waren gemeldet. Mit von der Partie die PSV’ler - unser Neuzugang Yiran Wen, sowie unsere alten H… Tobias Walch und Leon Erler. Sie wurden betreut von Carolin und später zusätzlich von Max.
Yiran startete im ME U15 in einer 5er Gruppe, im Modus Jede gegen Jede. Yiran konnte alle ihre vier Spiele in jeweils zwei Sätzen gewinnen - ihre Gegnerinnen kamen vom SV Fellbach, VfL Sindelfingen und FT Jahn Landsberg am Lech (bayr. LV). Am Ende stand Yiran mit einer überzeugenden Leistung ganz oben auf dem Treppchen.
Tobias startete in einem 16er Feld mit einem Freilos. Danach konnte er seine beiden Folgespiele in jeweils zwei Sätzen gewinnen und schaffte somit den Einzug ins Finale. Dort schlug er sich sehr gut, musste aber mit 18:21 und 18:21 Mitul Gupta (TSV Gärtringen), gegen den er sich vor drei Monaten im Halbfinale bei der 3. E-Rangliste, ebenfalls in Herrenberg, noch knapp in drei Sätzen durchsetzen konnte, den Vortritt lassen. Platz 2.
In Leons Altersklasse JE U19 gab es im Gegensatz zur letzten Rangliste mehr an Meldungen, insgesamt sechs, gespielt wurde zunächst in zwei 3er Gruppen. Anschließend spielten die Gruppenersten und -zweiten die Plätze 1-4 aus. Hier gewann Leon nach lauter Zweisatzsiegen auch im Finale souverän gegen Patrick Sorg vom TV Echterdingen mit 21:10 und 21:13. Platz 1.
Nach den Siegerehrungen ging es wieder nach Hause. Alle Beteiligten, zudem mit 2x Platz 1 und 1x Platz 2 im Gepäck, waren mehr als zu zufrieden, was aber wichtiger ist, dass auch der Spaß im Vordergrund stand.
[kgei]
- Details
Donnerstag 03-10-2024 - Feiertag: Tag der Deutschen Einheit
und
Freitag 04-10-2024 - beweglicher Ferientag
bleiben die Sporthallen für den Trainingsbetrieb geschlossen.
- Details
... am 15.09.2024 in der Dietweg-Halle
Der Reutlinger-Frühherbst-Cup (RFC, Turnier für Freizeitspielende) hat seinem Namen alle Ehre gemacht, bei kühlen herbstlichen Außentemperaturen war man froh, in der Halle zu sein.
Am Morgen fanden als Erstes die Mixed-Spiele statt, hier mit 10 Paarungen war es eine überschaubare Gruppe. Um die Platzierungen auszuspielen, hieß es am Anfang Gruppen-Spiele und anschließend ging es in eine Meisterschaft. Nach 5 Runden standen dann die Gewinner fest.
Nach der Siegerehrung ging es dann mit dem Doppel weiter.
Leider hatte sich nur ein Damendoppel gemeldet, weswegen wir dann diese Disziplin abgesagt hatten. Bei den Herren mit so einem großen Teilnehmerfeld - hier waren 20 Herrendoppel am Start - war es eine andere Sache. In den Vorrundenspielen gab es dann vier 5er-Gruppen. Nachdem die Gruppenspiele fertig waren, standen die Meisterschaften an. Die Ersten und Zweiten in den jeweiligen Gruppen haben um die Podestplätze in einem 8er Feld gespielt. Die Dritt- und Viertplatzierten haben ebenfalls in einer 8er Meisterschaft um Platz 9-16 gespielt. Alle Fünftplatzierten spielten die restlichen Plätze in einer 4er-Gruppe aus. Somit hatte jeder Herr zwischen fünf und sieben Spiele und jeder kam auf seine Kosten oder Grenzen.
Nach vielen spannenden und schweißtreibenden Spielen kamen nur noch die Siegerehrungen dran.
Auch hier möchten wir uns bei euch allen bedanken und freuen uns auf euer Kommen im nächsten Jahr.
Die Platzierten sind:
Mixed:
1 Sharan Kukkaja Bhat und Sanja Vodnik
2 Toni Castro und Anja Jungbauer
3 Michael Kopp und Gabi Böttinger
4 Minh Thai Mach und Evi Krey
Herrendoppel:
1 Martin Banach und Sharan Kukkaja Bhat
2 Vigneshwaran Baskaran und Sunny Rohilla
3 Rainer Griesbach und Christian Sigmund
4 Joachim Didie und Christof Potrykus
- Details
... am 14.09.2024 in der Dietweg-Halle
Sieg für die eigene Mannschaft
Zum 5. Mal hieß es am Samstagmorgen in der Dietweg-Halle…
... herzlich willkommen zum Mini-Mannschaftsturnier mit 10 Mannschaften in Klasse A (Landesliga bis Baden-Liga und Württemberg-Liga) und 16 Gruppen in Klasse B (Kreisklasse bis Bezirksliga). Hier hat man auch viele neue Gesichter in der Halle gesehen.
Durch die große Beteiligung waren alle Felder belegt und man entschied sich auf 2 Gewinnsätze bis 11 zu spielen. Hier kam am Morgen eine Skepsis von den Spielerinnen und Spielern, doch zum Ende waren sie froh über die kurzen Sätze, da jede Mannschaft 5 - 6 Begegnungen hatte.
Als Erstes hieß es Vorrunden-Gruppenspiele in beiden Klassen zu absolvieren. Bereits in der ersten Runde kam es zu spannenden Spielen. Hier hat man schon gesehen, dass das Niveau in beiden Gruppen hoch und ausgeglichen ist, und es werden noch viele Spiele über den Tag kommen, die viel Nervenstärke brauchen.
Nach der Vorrunde kamen die Platzierungsspiele. In der Klasse B hieß es nochmals in einer 4er-Gruppe, um die Podestplätze zu kämpfen. In der Klasse A hieß es nach den Gruppenspielen, die jeweils Gruppenersten spielen um Platz 1 und 2, die Gruppenzweiten um Platz 3 und 5 und so weiter.
Nachdem die letzten Begegnungen gespielt waren, standen die Gewinner fest. Siehe unten.
Der PSV hat mit 3 Mannschaften mitgespielt, 2 Mannschaften in A und 1 Mannschaft in B. Sowohl „the Muffin men“ als auch „Können Nichts, spielen trotzdem“ konnten sehr gut in A mithalten und konnten dann auch den Heimsieg holen. Hier haben wir bewiesen, dass wir für die neue Saison Ready sind. Für die „Shuttle Squad“ lief es leider nicht so erfolgreich in der Klasse B, doch sie hatten auf jeden Fall sehr viel Spaß.
Nach der Siegerehrung gingen alle mit einem Lächeln und „wir sehen uns nächstes Jahr wieder“ nach Hause.
Eine Bildergalerie findet ihr hier.
Klasse A:
Platz 1: the Muffin men
Platz 2: Nimm 3
Platz 3: Jumping Smash
Platz 4: Können Nichts, spielen trotzdem
Platz 5: StuttMinton
Platz 6: Racket Fusion
Platz 7: Freibier für alle
Platz 8: MaRoLi
Platz 9: Bet-Rui-Len
Platz 10: Ostalb
Klasse B:
Platz 1: Auf Feld Drei
Platz 2: Power Smasher
Platz 3: Die Federball-Fetischisten
Platz 4: Federwirbel
Platz 5: Lady K und die 3 Racketeers
Platz 6: Chaos am Netz
Platz 7: Vier Schläger für ein Halleluja
Platz 8: Veganer Wurstsalat
Platz 9: Champ-2
Platz 10: racket destroyers
Platz 11: Smashalicious
Platz 12: Alle zur Turnierleitung
Platz 13: Die Federballfetzer
Platz 14: Young guns
Platz 15: Shuttle Squad
Platz 16: Champ-1
- Details
... am 31.08.2024 in der Dietweg-Sporthalle
Am Samstag, den 31.08.2024, kamen 8 interessierte Kinder und Jugendliche zwischen 9 und 12 Jahren in die Dietweg-Sporthalle, um im Rahmen des städtischen Ferienprogramms in die Sportart Badminton zu schnuppern. Nach der Begrüßung und Vorstellung durch Carolin, Karl und Karin gab es noch eine kurze Erklärung zur Organisation. Und dann ging es los.
Carolin und Karl aus dem PSV-Trainerteam leiteten die Kinder durch das dreistündige Programm am Nachmittag.
Zu Beginn lief man sich gemeinsam warm. Beim darauffolgenden Spiel konnte sich jedes Kind auf spielerische Art und Weise behaupten. Anschließend folgten kleine Übungen zum Ballgefühl, wie beispielsweise das Balancieren eines Federballs auf dem Schläger oder den Ball in der Luft zu halten und gleichzeitig zur anderen Hallenseite zu gehen, um auf den ersten Schlag im Badminton vorzubereiten - den Vorhand-Aufschlag (Erklärung und Demo von Schlägerhaltung, Stand, etc.). Auch beim Schlagtraining, als Vorbereitung auf den Drive, übernahmen die PSV‘ler gerne die Rolle des Zuspielers.
Durch Einiges an Input und Üben konnte sich jede*r Teilnehmende im Laufe des Nachmittags verbessern und das Gelernte letztendlich bei mehreren Durchgängen Dänisch Doppel anwenden.
Zum Abschluss erhielten alle eine Urkunde, einen Federballanhänger als Andenken sowie etwas Süßes als kleines Geschenk.
Vielleicht sieht man das ein oder andere Gesicht nach den Sommerferien im Jugendtraining wieder. Wir freuen uns auf euch.
Mit dabei waren – Anna, Greta, Kalle, Lotte, Novak, Matthias, Oskar, Scott
An dieser Stelle danken wir Scotts Eltern für ihre spontane Spende - für alle ein Eis :-)!
Weitere Impressionen findet ihr hier in unserer Bildergalerie.
[kgei]
Seite 8 von 72