NEWS



Ab 14.04.2025 haben die Reutlinger Schüler(innen) zwei Wochen Osterferien.
Die Sporthallen bleiben für das reguläre Kinder-, Jugend- und Erwachsenentraining geschlossen.
Weiter geht's erst wieder am Montag - 28.04.2025 - mit dem Jugendtraining in der RW-Halle und dem Erwachsenentraining in der IKG-Halle.

Für alle Mannschaftsspieler(innen) und jugendlichen Kaderspieler gibt es dennoch folgende Trainingsmöglichkeit

  • KW 16:   Montag, 14.04. + Mittwoch, 16.04.
  • KW 17:   Mittwoch, 23.04. + Freitag, 25.04.
  • jeweils von 20-22 Uhr im linken Hallendrittel | Dietweg-Sporthalle

… am 29./30.03.2025 in Mülheim an der Ruhr

Beim B-Ranglistenturnier in Mülheim an der Ruhr am letzten Märzwochenende 2025 war Mika Lenz in allen drei Disziplinen am Start – im Mixed und Doppel jeweils eine AK höher in U19, im Jungeneinzel in U17. Mika zeigte über beide Turniertage hinweg eine starke Leistung.

Los ging es am Samstag mit dem Mixed U19, bei dem Mika gemeinsam mit Aylia Vogt (Union Lüdinghausen) antrat. Die beiden starteten mit einem souveränen Sieg gegen Emil Berg/Johanna Pütz (beide TV 1908 Kall) (21:13, 21:18) ins Turnier. Im Viertelfinale trafen sie auf das favorisierte Duo Lasse Müller/Bianca Jensen (SSW Hamburg/BC 68 Hamburg), gegen das sie in zwei klaren Sätzen unterlagen (12:21, 10:21). In den Platzierungsspielen kämpften sich Mika und Aylia zu einem spannenden Dreisatzsieg gegen Nils Barion/Pia Rappen (beide TV Refrath) (15:21, 21:19, 24:22). Im Spiel um Platz fünf mussten sie sich dann jedoch dem Mix Tom Klein/Emilia Boos (beide 1. BC Beuel) mit 17:21 und 17:21 geschlagen geben. Am Ende stand ein solider sechster Platz, der auch dem ursprünglichen Setzplatz entsprach.
Ebenfalls am Samstag fand das Jungendoppel U19 statt. Zusammen mit Arne Kurnatowski (1. BC Beuel) bestritt Mika zunächst ein hart umkämpftes Dreisatzmatch gegen Justus Gansen/Tobias Subek (SV Bergfried Lev./ TG Mülheim/Köln), das sie mit 23:21, 19:21 und 21:16 für sich entscheiden konnten. Im Viertelfinale war gegen das starke Doppel Ivan Dzhus/Felix Sargin (1. BV Mülheim/Union Lüdinghausen) Endstation (19:21, 14:21). In der anschließenden Platzierungsrunde gelang den beiden ein Sieg gegen Nils Barion/Jari Hannes (TV Refrath/1.BC Beuel) (21:18, 21:18), bevor sie sich im Spiel um Platz fünf nach guter Leistung Vincent Hofmeister/Mark Liffers (STC BW Solingen/Spvgg.Sterkrade-N.) leider in drei Sätzen geschlagen geben mussten (21:19, 13:21, 12:21). Das bedeutete auch im Doppel Platz sechs. Ein Tag mit 8 aufreibenden Spielen ging zu Ende.

Am Sonntag stand das Jungeneinzel U17 auf dem Programm – und hier zeigte Mika seine stärkste Turnierleistung. Nach einem Freilos in der ersten Runde traf er im Achtelfinale auf Tom Altemeier (BC Phönix Hövelhof), den er mit 23:21 und 21:14 bezwingen konnte. Im Viertelfinale ging es gegen Hannes Figge (1. BV Mülheim). Mika zeigte sich wie schon des Öfteren absolut nervenstark. Der erste Satz war nach einem 13:20 Rückstand mehr als hoffnungslos, fehlte dem Gegner doch nur ein Pünktchen. Mika holte Punkt für Punkt auf und übernahm dann mit 21:20 die Führung. 8 Punkte in Folge, bei denen auch nur ein Hauch Unkonzentriertheit den Satzverlust bedeutet hätte. Noch ein kurzes Aufbäumen des Gegners und Mika gewann mit 23:21. Im zweiten Satz war dann keine Gegenwehr mehr vom völlig demotivierten Gegenüber zu sehen und Mika zog mit 21:8 ins Halbfinale.
Dort wartete mit Nils Barion (TV Refrath) ein harter Brocken – es entwickelte sich ein absolut hochklassiges Match. Mika startete stark und sicherte sich den ersten Satz mit 21:15. Nils kämpfte sich im zweiten Satz mit 21:18 zurück ins Spiel. Im entscheidenden dritten Satz lieferten sich die beiden ein packendes Duell absolut auf Augenhöhe, mit langen Ballwechseln, taktischer Raffinesse und enormem Tempo. Am Ende musste sich Mika hauchdünn mit 21:23 geschlagen geben – in einem Spiel, das an Spannung kaum zu überbieten war und beide Spieler bis an die Grenzen forderte.
Auch das Spiel um Platz drei war erneut ein echter Krimi. Gegen Valentin Lang (SSG Ulm) ging es erneut über drei Sätze. Nach großem Einsatz unterlag Mika sehr knapp mit 17:21, 24:22 und 22:24. Er beendete das Turnier im Einzel damit auf einem starken vierten Platz.

Insgesamt kann Mika auf ein erfolgreiches Wochenende zurückblicken. Mit zwei sechsten Plätzen in Mixed und Doppel U19 sowie einem starken vierten Platz im Einzel U17, inklusive eines hochklassigen Halbfinals.

Ausblick:
Kommendes Wochenende geht's schon weiter zur A-Rangliste ins hessische Maintal bei Frankfurt. Mika ist in allen drei Disziplinen am Start.

[ml], [ol]

Die DRITTE

Kreisliga „Reutlingen / Zollern-Alb“
 
Letzter Spieltag für DIE DRITTE des PSV Reutlingen in der Kreisliga „Reutlingen / Zollern-Alb“, zu Gast bei der TSG Reutlingen. Mit von der Partie waren auch Andreas Reich und Tobias Walch, die freundlicherweise als Ersatz eingesprungen sind.

Der Aufstieg war schon gesichert, also stand an diesem Samstag allein die Spielfreude im Mittelpunkt. Und so geschah es. Alle Paarungen und Einzelspieler*innen haben ihre Spiele genossen. Bis auf das Damendoppel mit Anette und Yuqi, die am Ende den Gastgeberinnen mit 17:21 und 18:21 unterlagen, hat die DRITTE dabei spielerisch dominiert und verdient gewonnen. Schlussendlich stand es dann 7:1 für DIE DRITTE.

Die Mannschaft blickt zufrieden auf eine tolle Saison zurück. Die neuen Herausforderungen in der Bezirksliga können kommen.

 

 

 

 

 

 

 

 


Die VIERTE

Kreisliga „Reutlingen / Zollern-Alb“ 

Auf zum letzten Spiel der Saison hieß es bei der 4. Mannschaft. Ein Auswärts-Heimspiel gegen die TSG in AEG-Sporthalle.
Mit einer vollständigen Mannschaft konnten wir mit den drei Doppeln beginnen. Das 1. HD ging eindeutig an den PSV, genauso wie das 2. HD. Leider mussten wir das DD genauso eindeutig an die TSG abgeben.
Als nächstes starteten wir mit den Einzeln. Das 1. HE gewannen wir eindeutig, wobei das 2. und 3 HE erst in 3 Sätzen für uns entschieden werden konnte.
Das DE hat die TSG für sich entschieden. Zu guter Letzt starteten wir mit dem GD. Den ersten Satz konnten wir gewinnen. Satz 2 und 3 gingen in einem spannenden Spiel an die TSG (18:21, 26:24, 21:19)
So heißt es nun, nach der Saison ist vor der Saison. Wir werden die Sommerpause nutzen, zu regenerieren, noch mehr zu trainieren und wieder neu und gestärkt in die Saison starten.
 
 
 
 



Ab 14.04.2025 haben die Reutlinger Schüler(innen) zwei Wochen Osterferien.
Die Sporthallen bleiben für das reguläre Kinder-, Jugend- und Erwachsenentraining geschlossen.
Weiter geht's erst wieder am Montag - 28.04.2025 - mit dem Jugendtraining in der RW-Halle und dem Erwachsenentraining in der IKG-Halle.

Für alle Mannschaftsspieler(innen) und jugendlichen Kaderspieler gibt es dennoch folgende Trainingsmöglichkeit

  • KW 16:   Montag, 14.04. + Mittwoch, 16.04.
  • KW 17:   Mittwoch, 23.04. + Freitag, 25.04.
  • jeweils von 20-22 Uhr im linken Hallendrittel | Dietweg-Sporthalle

Die ZWEITE

Landesliga „Zollern / Alb-Donau“

In der vorletzten Begegnung zeigte der ASV Bellenberg eine beeindruckende Leistung und besiegte den PSV Reutlingen II mit einem klaren 8:0.
Im ersten Herrendoppel setzte sich das Doppel des ASV Bellenberg souverän gegen David Burwell und Vishal Shah mit 21:15 und 21:14 durch. Das Damendoppel aus Bellenberg gewann klar gegen Carolin Dreher und Tanja Seitz mit 21:13 und 21:11. Im zweiten Herrendoppel wurden Stefan Schmid und Benjamin Keim in 2 Sätzen mit 21:15 und 21:16 geschlagen. Auch in den Einzelspielen zeigte der ASV Bellenberg seine Stärke. Im ersten Herreneinzel unterlag Stefan Schmid deutlich mit 21:14 und 21:9. Im Dameneinzel ließ die Spielerin des ASV Bellenberg Carolin Dreher keine Chance und siegte mit 21:6 und 21:14. Im zweiten Herreneinzel unterlag Benjamin Keim mit 21:16 und 21:12. Im dritten Herreneinzel kämpfte sich der Spieler des ASV Bellenberg nach einem verlorenen ersten Satz zurück und gewann gegen Vishal Shah mit 14:21, 21:18 und 21:14. Zuletzt gewann der ASV Bellenberg auch das gemischte Doppel Dave Burwell und Tanja Seitz mit 21:12 und 21:10. 
Besonders positiv hervorzuheben ist trotzdem das angenehme familiäre Umfeld in Bellenberg und die großartige Bewirtung, sodass die Spielerinnen und Spieler des PSV Reutlingen gestärkt zur letzten Begegnung der Saison aufbrechen konnten.
 
In der letzten Begegnung der Saison trat PSV Reutlingen II gegen den Heidenheimer SB an. Ziel war die Verteidigung des vorletzten Tabellenplatzes, um einen versöhnlichen Abschluss nach einer durchwachsenen Saison zu realisieren. Aufgrund einer großartigen Teamleistung konnte und spannender Spiele konnte PSV Reutlingen II das gewünschte Ergebnis erreichen und gewann die Begegnung.
Im ersten Herrendoppel setzten sich David Burwell und Vishal Shah gegen die Spieler des Heidenheimer SB mit 22:20 und 21:16 durch. Das Damendoppel, bestehend aus Carolin Dreher und Tanja Seitz, kämpfte hart und gewann zunächst den ersten Satz mit 21:19, verlor jedoch den zweiten Satz mit 15:21 und auch den dritten Satz mit 16:21. Im zweiten Herrendoppel konnten Stefan Schmid und Benjamin Keim gegen die Spieler des Heidenheimer SB nicht bestehen und verloren mit 14:21 und 18:21.  Im Dameneinzel musste Carolin Dreher eine Niederlage gegen ihre Gegnerin hinnehmen, die mit 21:16 und 21:13 gewann. Nun mussten alle Herreneinzel gewonnen werden, um eine Niederlage und damit den letzten Tabellenplatz abzuwenden. 
Im zweiten Herreneinzel setzte sich Benjamin Keim daraufhin gegen seinen Gegner mit 21:19 und 21:18 durch. Im dritten Herreneinzel konnte Vishal Shah seinen Gegner mit 21:17 und 21:17 besiegen. Im ersten Herreneinzel zeigte Schmid eine nervenstarke Leistung und besiegte seinen Gegner mit 21:18 und 21:19. Das gemischte Doppel war besonders spannend. Dave Burwell und Tanja Seitz verloren den ersten Satz deutlich mit 21:12. Im Anschluss jedoch zeigten sie ihre Klasse und sicherten sich die beiden verbleibenden Sätze souverän mit 21:11 und 21:11.
Der Saisonabschluss wurde nach der Begegnung bei einem großartigen Abendessen mit anschließendem Geburtstagsumtrunk würdig gefeiert. Ein besonderer Dank geht an alle Spieler für ihre Bemühungen und den Einsatz während der gesamten Saison! 

Die DRITTE

Kreisliga „Reutlingen / Zollern-Alb“

Vorletzter Spieltag für die DRITTE. SG Ehningen/Gärtringen III war zu Besuch in Reutlingen. DIE DRITTE hatte in dieser Begegnung die Chance, sich ihren ersten Platz in der Kreisliga Zollern-Alb und damit jetzt schon den Aufstieg in die Bezirksliga zu sichern.
Im ersten Herrendoppel mit Ho und Moritz ging der erste Satz gleich mal mit 21:8 vielversprechend an die beiden. Doch im zweiten Satz kamen dann die Gegner zurück und so bot der dritte Satz schließlich Spannung pur. Beide Paarungen gaben alles, bis es am Ende leider 22:24 für Ehningen/Gärtringen stand. Auch das Damendoppel mit Yuqi und Anette startete etwas unglücklich mit einer Niederlage. Doch Apurva und Tushar holten souverän den ersten Siegpunkt für DIE DRITTE. Yuqi hatte im Dameneinzel ebenfalls keinerlei Mühe und bezwang ihre Gegnerin mit 21:7 und 21:0. Das Mixed mit Anette und Moritz fand bedauerlicher Weise erst im zweiten Satz in ihr Spiel. Diesen dominierten die beiden jedoch souverän. Im dritten Satz wurde dann im unerbittlichen Schlagabtausch um jeden Ball gekämpft. Mit 20:22 ging allerdings auch dieser Satz und damit das Spiel an die gegnerische Paarung. Nun war es an den Herren, mit ihren drei Einzeln die restlichen Punkte einzusammeln. Und das taten sie. Ho hatte das erste Einzel tadellos im Griff und auch Apurva sicherte sich mit viel Spielfreude den Sieg. Viktor konnte seinen Gegner über weite Strecken ebenfalls dominieren. Im mitreißenden zweiten Satz knisterte es jedoch zum Ende hin noch einmal gewaltig, bis Viktor schließlich mit 23:21 den erlösenden, entscheidenden, verdienten letzten Punkt einspielte.

DIE DRITTE bot an diesem Spieltag tolle, packende Spiele. Und das Beste daran: Auch wenn in zwei Wochen noch eine letzte Begegnung aussteht, der DRTTEN ist heute schon der Meistertitel in der Kreisliga und ihr Wiederaufstieg in die Bezirksliga sicher.  


Die VIERTE

Kreisliga „Reutlingen / Zollern-Alb“ 

Nach einer aufwändigen Vorplanung der Mannschaft aufgrund von Abwesenheit und Krankheit haben wir es doch geschafft, eine Mindestanzahl von Spieler zusammen zu bekommen. So sind wir mit 4 Männern und einer Dame angetreten. Mit einer neuen Besetzung, Tina, Minh, Tobi, Andy und Karl sind wir in die Begegnung gestartet.
Wir sind zugleich mit den 2 Herrendoppeln und dem Dameneinzel gestartet. Alle drei Spiele gingen über 3 Sätze, wobei nur das erste HD zu unserem Vorteil ausging. So stand es schon 3:1 für Gärtringen, da wir das DD aufgrund der fehlenden Dame auch abgeben mussten. In den 3 HE waren wir erfolgreicher. Minh und Tobi konnten die Spiele für sich entscheiden, Andy hatte leider das Nachsehen. 
So stand es am Ende 5:3 für Gärtringen. Wir hatten eine tolle, knappe Begegnung die uns allen viel Freude bereitetet.

… in HES  |  BaWü  |  Rheinland-Pfalz, 01.-09.03.2025


Bilder folgen in Kürze

1. D-RLT HES Darmstadt U9-U19 E/D/M 2025
March 1-2, 2025 | Messel

Singles (JE U15 - 8th Place)

  • Round 1: Defeated Leonardo Grosso (TSG Messel) 21-15, 21-15 in a confident start, despite the opponent’s home advantage.
  • Round 2: Narrow loss to Birk Orth (TSG Dossenheim) 19-21, 16-21 in a tense match against a familiar rival. (Birk later secured 2nd place)
  • 5th-8th Playoffs:
    • Lost to Benjamin Riedmann (TSV Lohr) 22-20, 16-21, 18-21 in a thrilling three-set battle.
    • Fell to Wynnen Lim (TSG Heilbronn) 20-22, 21-19, 15-21 after another hard-fought decider.

Doubles (JD U15 - 5th Place with Malte Capuano (SV Fischbach))

  • Group Stage: 1 win, 2 losses in their first U15 doubles appearance.
  • 5th/6th Playoff: Dominated their final match to claim 5th place, showcasing strong teamwork.

+++++

2. C-RLT BAW E/M U11-U19 2025
March 8, 2025 | Offenburg

Singles (JE U13 - 5/8th Place)

A hard start with the group draw and final place depends on results from other group…

In the group stage, Ruixiang started his first game with Mihann Vikram (SSV Waghausel). Mihann proved that he mastered the small game concept well and deserved the champion title in U13 discipline later. Ruixiang finished the game with 16-21, 5-21. But Ruixiang dominated his next game with Niklas Becker (BC Lörrach-Brombach) 21-8, 21-3. Now Ruixiang finished his group play with 1 win - 1 lost. According to the group system rules, whether or not he can continue to fight in the 1-4 place is depends on the result from other groups. Out of 3 groups, the 1st from each group and the BEST 2nd out of all groups will play. Unfortunately in other group, the last game finished with 3 sets, hence the winner took advantage from the sets count and stopped Ruixiang moving forward although our player had the least lost points.

+++++

1. BVRP C2-RLT 2025 U9-U15 E/D 2025
March 9, 2025 | Bad Kreuznach

Doubles (JD U15 - 5th Place with Malte Capuano (SV Fischbach))

After a week, Ruixiang met with his double partner Malte again in Bad Kreuznach. The draw made them a hard start, they two have to compete with Johannes Jung/Hanqi Zhang, real U15 age group player who later took the champion of the U15 JD. The opponent won the 1st set undoutbly 21:10, but Ruixiang and Malte made them nervous in 2nd set, they only it with 21:18. The result also encouraged the young pair to move further. Later Ruixiang and Malte won all of their games. Playing in one age group higher in C-RLT tournament andn secured 5th place is worth celebrating. They two bravely competed the older players.

[chw]