Jugend

 

Kinder sind unsere Zukunft – das gilt auch für den Sport.
Beim PSV Reutlingen legen wir viel Wert darauf, den Badminton-Nachwuchs zu fördern.

Dazu bieten wir für alle Leistungsklassen - von Anfängern über Fortgeschrittene bis hin zu Turnierspielern - eine Trainingsmöglichkeit an. Unsere qualifizierten Übungsleiter geben Montag, Mittwoch und Freitag Training für den Nachwuchs. Mehr Informationen zu den Trainingszeiten und Trainern findet ihr hier unter Training.

Sofern die Kinder und Jugendliche Turnierambitionen haben, unterstützen wir sie dabei – sei es finanziell oder durch Coaching.
Um die Wege für die jugendlichen Turnierspieler und Eltern kurz zu halten, stellt der PSV in Reutlingen aktuell einen der Trainingsorte für das Kadertraining des Baden-Württembergischen Badmintonverbands. So können sich die Kinder und Jugendlichen nicht nur bei uns, sondern zusätzlich noch im Kadertraining weiterentwickeln.

Unsere Jugendwartin Karin Geisenhofer setzt alles daran, um den Kindern und Jugendlichen den Spaß am Sport zu vermitteln und sie optimal zu fördern.
Bei Fragen erreichst du sie unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Die folgenden Beiträge zeigen aktuelle Informationen des PSVs im Kinder- und Jugendbereich.

 

 

… am 18./19.01.2025 in Augsburg

2x Platz 1 und 1x Platz 4 für Mika (U17) | je 1x Platz 2, 3, 5 für Samuel (U19) | Plätze 13, 21, 9 für Ruixiang (U13)

Trotz widrigen Umständen | kalte Hallen, kurzfristige Info Legionellenbefall im Wasser - tolle Ergebnisse der drei Jungs vom PSV bei der B-RL in Augsburg.

Mitte Januar fand für die Badmintonjugend Baden-Württembergs, Bayerns und Sachsens (U13-U19) das 1. B-RLT SO statt. Austragungsorte waren die Erhard-Wunderlich-SpH und SpH Haunstetten im bayrischen Augsburg.
Mit von der Partie waren in diesem Jahr PSV*ler - Mika Lenz (U17), Samuel Seitz (U19) und erstmalig Ruixiang Wang (U13) - jeweils in allen drei Disziplinen.

Samstag
Begonnen wurde mit Mixed.

  • Ruixiang spielte mit Amélie Zhu (SpVgg. Mössingen). In einer eisigen Halle mit grenzwertigen Temperaturen konnten die zwei leider nur an Erfahrung gewinnen und verloren ihre zwei Spiele. Gleich im ersten Spiel trafen sie auf die an Position 1 gesetzte bayrische Paarung Linus de Oliveira Cantante de Matos/Marie Ullmann, die späteren Turniersieger im MxD U13. Auch das zweite Spiel ging an ihre Gegner aus Sachsen. 13. Platz.
    Mika und Samuel durften zum Glück samstags in einer besseren Halle spielen.
  • Mika und seine neue Partnerin Ann-Kathrin Van Roode (BSpfr. Neusatz) dominierten das Mixed bis zum Finale deutlich. Im Finale zeigten sie Können und Willenskraft und holten sich die Partie knapp im Dreisatz. 1. Platz
  • Auch Samuel spielte mit einer neuen Partnerin Nela Blotenkämper (SG Robur Zittau). Allerdings war es hier nicht so eindeutig. Samu und Nela mussten schon am Anfang zweimal über einen Dreisatz. Letztendlich verloren sie das Finale deutlich. 2. Platz.

Im Anschluss folgten die Einzel.

  • Hier lief es für Ruixiang besser, aber leider verlor er sein erstes Spiel sehr knapp im Dreisatz. Beim zweiten Spiel unterlag er ebenfalls. 21. Platz
  • Mika gewann seine beiden Einzel zwar knapp aber im Zweisatz. Erst im Halbfinale musste er sich in einem umkämpften Spiel geschlagen geben. 4. Platz.
  • Samuel konnte seine beiden Einzel für sich entscheiden, aber auch er verlor sein Halbfinale im Dreisatz. Nach 12 Stunden Turniergeschehen musste Samu dann noch an dem Abend sein letztes Spiel bestreiten. Nach einem sehr langen Tag holte er sich den Sieg. 3. Platz.

Sonntag
Nun waren alle Altersklassen in der kalten Halle und spielten Doppel.

  • Ruixiang und Aron Kohaut (TV Neckargmünd) hatten beim ersten Spiel das Nachsehen, aber die beiden gaben nicht auf und gewannen das nächste Spiel deutlich. 9. Platz.
  • Mika und sein Doppelpartner Praneeth Chandramohan (OSC München) kamen super ins Spiel. Erst im Halbfinale kam es zu einem umkämpften Dreisatz, den sie für sich entschieden. Im Finale ließen sie nichts mehr anbrennen und schnappten sich den Sieg. 1. Platz.
  • Samuel und Max Pfanz-Sponagel (SF Dornstadt) verloren leider schon das Viertelfinale in drei spannenden Sätzen. Da aus Zeitgründen weitere Platzierungsspiele nicht mehr stattfanden, war hier Schluss. 5. Platz.

Fazit:
Unsere drei Spieler haben sich super geschlagen und bei so schlechten Bedingungen tolle Ergebnisse erzielt. Auch wenn es in einer Disziplin nicht ganz so gut lief, haben sie sich nicht unterkriegen lassen. Macht weiter so!

[ts], [kgei]

… am 11./12.01.2025 in Dossenheim

NEU!
Ab dem 01.01.2025 werden in den Altersklassen U11 und U13 auf allen Turnierebenen in Baden-Württemberg Turniere nach dem Small-Games-Konzept durchgeführt. Dies bedeutet, dass auf den Turnieren neben den Spielen auf dem Standardspielfeld auch Spiele auf einem kleineren Feldbereich geben wird.

In Dossenheim:

  • Einzel „Box“ ohne Vorder- und Hinterfeld
  • Doppel/Mixed „Box“ ohne Vorder- und Hinterfeld

        

After the Christmas and New Year's holidays, the 1. C-RLT BAW E/D U11-U19 2025 kicked off the 2025 BW youth tournament season last weekend in Dossenheim. Unfortunately, illness have kept Tobias Walch (U19) out of the game. Our young player Ruixiang Wang had to fight alone. Starting this year Ruixiang has officially moved up to the U13 age group, which means he will face more experienced and stronger opponents. While playing against U13 age group opponents was not new to him, a new challenge is to play on a "small game" format.

The singles started on Saturday morning. At 9:30 a.m., 14 players in the U13 age group started the elimination rounds on time. The first round opponent is Max Aldinger from TSG Heilbronn. In the most recent tournament Ruixiang won easily. However, the first set on a "small court - box" made both players nervous, but Ruixiang gradually adapted to the court in the second set and finally entered the next round with 24:22 and 21:12.

In the quarterfinal round, although Ruixiang won the first set 21:19, it was defeated in the second and third sets, losing 13:21 and 14:21, and had to go for the 5th-8th place. After a 43 minutes final battle, Ruixiang finally finished the last match 18:21/22:20/17:21 and placed eighth. Overall, "small game" is a new experience and challenge for all players. Limited by the court, the players were unable to implement the tactics of close-net drop and back court end clear.

After a night's rest, the doubles match began on Sunday morning at 9:30 a.m. In the AK U13, four pairs of players competed in the group system. Due to the illness of his previous partner, Ruixiang had to form a temporary pair (his partner from TURA Niederhöchstadt Junfei Zhang) to compete. Obviously there was a clear gap between this combination and the 1st/2nd ranked pairings in the group, and their hope was to win another match and compete for the third place. This was a nail-biting match with the scores alternating between the two pairs. But luck seemed to favor the other pair, and after nearly an hour of play, Ruixiang's combo finished 26:24/20:22/23:25... what a pitty, isn't it.

 
Handshake_Bastian und Ruixiang

Despite the results, Ruixiang is still excited about the start of the new season and enjoying every game. A bigger challenge await him and the other PSV youth players in next weekend, good luck to them!

[chw], [kgei]

Alle Jahre wieder ist es soweit: Der PSV lädt zum jährlichen Nikolausturnier für die Jugend ein. Egal, ob Anfänger oder Vollprofi, Elternteil, Freund, Freundin oder Geschwisterkind alle sind herzlich willkommen. In diesem Jahr kommt eine ordentliche Anzahl von 37 Teilnehmenden zustande.
Für alle Spiele an diesem Abend gilt dasselbe Prinzip: Erst eine Karte ziehen, sich seinen Mitspieler und seine Gegner suchen und dann die nächsten Minuten Vollgas geben. Denn nur wer die Begegnung gewinnt, darf sich mit einem Schleifchen belohnen. Danach wird das nächste Spiel ausgelost. Zur Halbzeit gibt es eine kleine Pause mit Plätzchen und Smalltalk.
Nun hat das Nikolausturnier natürlich auch seinen Namen nicht umsonst. Für die Kinder und Jugendlichen hat der Nikolaus auch noch etwas Süßes eingepackt.

  

... am 30.11./01.12.2024 in Gomaringen

Am letzten Novemberwochenende machten sich sieben PSV*ler - sechs Jungs und ein Mädchen - auf den Weg nach Gomaringen zum zweitägigen 3. D-RLT SW. Die Sporthalle auf dem Höhnisch war der Austragungsort für insgesamt ca. 70 TN in den Disziplinen Einzel und Doppel | Dimitri Kempe, Ruixiang Wang, Til Riegler, Yiran Wen, Christian Horn, Tobias Walch und Leon Erler.
Danke an Carolin und Max, die die Kids mit Rat und Tat betreuten.

unser Youngster Dimitri

Tag 1 (U11-U15)

  • Dimitri (U11), das neue Gesicht unter den PSV Badminton Cracks ist der 7-jährige Dimitri Kempe. Mit seinem ersten Turnier (U11 Jungen) in Gomaringen hatte er durch einen Sieg und eine Niederlage in der Gruppe den zweiten Platz erreicht und sich für das Halbfinale qualifiziert. In den Platzierungsspielen waren die Gegner noch zu stark. Dimitri belegte einen super 4. Platz. Was für ein Einstand unseres Youngsters!
  • Ruixiang (U13) spielte bei der D-Rangliste eine Altersklasse höher in der Jungen U13 Kategorie. Dort spielte er sich sowohl im Doppel als auch im Einzel bis zu den vordersten Plätzen. Im Einzel-Finale konnte Ruixiang einen knappen zweiten Satz mit Satzbällen leider nicht für sich gewinnen, aber ein verdienter zweiter Platz war trotzdem mehr als eine Bestätigung seines Trainingseifers. Im Doppel gelang ihm im Gruppensystem der Gesamtsieg zusammen mit seinem Partner Wynnen Lim von der TSG Heilbronn.
  • Vermutlich mit Abstand die meisten Sätze machte bei diesem Turnier Til (U15). Lediglich im zweiten von fünf Spielen stand ein Ergebnis bereits nach zwei Sätzen fest. Leider gingen davon beide Sätze an den Gegner, den späteren Sieger der Altersklasse. Im ersten Spiel konnte Til nach einem ersten verlorenen Satz das Spiel doch noch drehen und es schlussendlich für sich entscheiden. In den nächsten Spielen fehlte leider das nötige Glück. Daher gingen alle dritten Sätze knapp an die andere Seite. Somit konnte sich Til den 16. Platz sichern.
  • Yiran (U15) gelang es nach einem holprigen Start sich souverän ins Turnier zu spielen. Im ersten Spiel musste sie sich leider ihrer eigenen Nervosität geschlagen geben, sodass ihre Gegnerin als Gewinnerin vom Platz ging. Im zweiten Spiel war eine deutliche Steigerung zu sehen, welche sich auch im Ergebnis bemerkbar machte. Yiran bekam mit einem Punktestand von 21:19 und 21:18 ihren ersten Sieg an diesem Wochenende. Nun war sie warm für ihr letztes Spiel. Dieses gewann Yiran deutlich mit 21:1 und 21:2. Als Endergebnis kann sie sehr stolz auf den zweiten Platz sein.

Tag 2 (U17-U19)

  • Obwohl Christian (U17) direkt zu Beginn des Turniers den Zweitgesetzten als Gegner vor sich stehen hatte, gelang ihm ein souveräner Start. Mit Satzgewinnen von 21:11 und 21:15 spielte er sich an die vordersten Plätze. Sein nächster Gegner machte es ihm allerdings nicht einfach. Christian musste sich nach dem dritten Satz geschlagen geben. Im dritten und somit letzten Spiel setzte sich Christian gekonnt durch und errang damit den dritten Platz in der Gesamtwertung.
  • Tobias (U17) startete im Jungeneinzel U17 als Erstgesetzter und bestätigte diesen Setzplatz ohne Probleme. Im Finale spielte Tobi sehr überlegen und hatte einen guten Mix aus Angriff und Abwehr gefunden. Der erste Platz war in keinem Moment gefährdet.
  • Für Leon (U19) war dieses Turnier sein letztes Jugendturnier. Nächstes Jahr wird er somit bei den Aktiven so richtig durchstarten. Nach einem guten zweiten Platz in der Gruppe spielte er in den Platzierungsspielen um die Plätze 4-6. Am Ende setzte sich unser Leon relativ klar durch und sicherte sich Platz 4.
  • Leon und Tobias im Doppel U19:
    Im Gruppensystem lieferten sich beide teilweise lange Duelle mit ihren Kontrahenten. Nach einer klaren Niederlage und einem deutlichen Sieg folgten zwei äußerst knappe Spiele, in denen Leon und Tobi alles versuchten. Leon war sichtlich angeschlagen vom langen Turniertag und hatte körperlich zu kämpfen. Angefeuert von Christian & Max boten Leon und Tobi phasenweise schöne Ballwechsel und erkämpften sich jeweils einen dritten entscheidenden Satz. Leider verloren sie beide Partien knapp und belegten trotzdem einen schönen vierten Platz.

[cd], [md]

... am 16.11.2024 in Aalen

je 1x Platz 3 für Ruixiang (U13) und Yiran (U15)

Am Samstag machten sich die Betreuer Chun und Chao mit den PSV'lern Ruixiang Wang (U13) und Yiran Wen (U15) auf den Weg nach Osten in die Karl-Weiland-Halle (KWH) Aalen zum 3. D-RLT NW. An diesem Tag fanden die Spiele der U11-U15 Einzel und Doppel statt.

Ruixiang played in U13 (one age group higher), the 9 boys were splitted into 3 groups and the 1st place in each group with compete for the top 3 places. Ruixiang clearly won both games in group B without losing single set and moved into position 1-3 group. Here he lost the 1st game to home player Marin Dragicevic (Aalener Sportallianz). In the 2nd game with Hasith Charan Thummalapalli (SF Dornstadt), the scores were 17-21 / 21-9 after two sets, up to this point Ruixiang still had the chance to under attack the 2nd place. In the final set, both players had lots of running on the field and played actively with multi rallies and points went up shoulder by shoulder. After the points reached 16-18, Ruixiang had unforced failures and unfortunately lost the set with 16-21.

Yiran spielte an diesem Tag das U15 ME trotz der verbleibenden Verletzung, zwei Spiele jeweils im Gruppensystem und zwei Spiele mit dem KO System um die Plätze 1 bis 4. Das erste Spiel gewann sie mit einem klaren Punktestand. Das zweite Spiel in der Gruppe verlor sie danach leider. Durch das überkreuzte KO System traf sie schließlich auf den Gewinner der anderen Gruppe. Dort schlug sie sich zwar gut, aber hatte dennoch nach einem harten Kampf beide Sätze knapp verloren. Schließlich konnte sie nur noch um den dritten Platz spielen. Den ersten Satz holte sie sich mit 21:12. Obwohl sie im zweiten Satz knapp 23:25 verloren hat, hat sie dennoch am Ende das letzte Spiel des Tages mit einem sicheren 21:12 geholt. Somit erspielte sie sich Yiran wie schon Ruixiang den 3. Platz der D-Rangliste.

By the end of the day, Ruixiang and Yiran were on the podium and the trophies illuminating two smiling faces.

[chw], [yw]