NEWS

Im neuen Look präsentierte sich der PSV am Samstag in der Rennwiesenhalle. Los ging es mit dem ersten Spieltag in der neuen Saison!

ERSTE

Ein Auftakt nach Maß gelang der ERSTEN in ihrem Heimspiel gegen den ASV Bellenberg. Nicht nur konnte die Begegnung 6:2 gewonnen werden, auch die neuen Teammitglieder Jenny Kuhfs und Samuel Seitz fügten sich mit ihrer Leistung nahtlos in das Mannschaftsbild ein. Bereits die ersten beiden Spiele konnten in jeweils zwei Sätzen für den PSV entschieden werden. Mario und Max siegten im ersten Herrendoppel souverän, während Jenny und Katha im Damendoppel die stärker werdenden Gegnerinnen auch im zweiten Satz mit 21:19 auf Distanz halten konnten. Das zweite Herrendoppel ging klar an Robert und Samuel, die auch ihre Einzel in zum Teil hart umkämpften Sätzen für sich entscheiden konnten. Der Punkt im Dameneinzel ging an Bellenberg, das Match war aber hilfreich für Jenny, um wieder Spielpraxis zu sammeln. Einen hochklassigen Krimi lieferte sich Max mit seinem Gegner im ersten Herreneinzel, welches er leider knapp im dritten Satz 18:21 abgeben musste. Das abschließende Mixed konnten Katha und Mario souverän in zwei Sätzen für sich entscheiden.

Wir freuen uns, dass die ERSTE mit Jenny eine starke Dame aus der Heilbronner Region und mit Samuel ein eigenes Jugendgewächs als Verstärkung für die Mannschaft gewinnen konnte und sind optimistisch, dass das Team den Abstiegskampf diese Saison frühzeitig hinter sich lassen kann.


ZWEITE

Die 2. Mannschaft startete mit "neuen" aber auch "alten" Gesichtern. Die Gegner aus Sindelfingen ließen sich davon nicht beeindrucken und reisten mit einer starken Mannschaft an.

Die ersten zwei Punkte im 1. Herrendoppel mit Dave und Stefan und das Damendoppel mit Nici und Caro gingen trotz tollem Einsatz und knappen Sätzen an die Gegner. Hingegen hatten Benni und Apurva einen guten Start und holten sich das 2. Herrendoppel. Der wieder fitte Stefan holte in seinem 2. Herreneinzel noch den 2. Reutlinger Punkt. Leider verloren wir die anderen Spiele und wir müssen uns mit dem 2:6 abfinden. Der Auftakt in der Landesliga war zwar nicht so positiv, aber wir schauen optimistisch auf die weiteren Spieltage. Ein Unentschieden wäre durch die zwei verlorenen Dreisätze durchaus in Reichweite gewesen.

DRITTE

Für die DRITTE war es der erste Spieltag in der Bezirksliga. Der Gegner hieß BSV Jungingen. Die DRITTE ist für dieses Saison auf den Herrenplätzen weitgehend neu aufgestellt, doch zum Auftakt noch nicht in voller Besetzung angetreten. Dennoch ging es gleich munter los. Vishal und Moritz überzeugten dabei mit einem souveränen Sieg im ersten Herrendoppel. Britta und Yuqi im Damendoppel waren dicht an ihren Gegnerinnen dran und ließen sich nach dem verlorenen ersten Satz nicht irritieren. So ging der zweite Satz verdient an die beiden PSVlerinnen. Für einen Sieg hat es am Ende allerdings leider doch nicht gereicht.

Mittlerweile war das zweite Herrendoppel im Gange. Sebastian und Viktor kamen dabei zunächst nicht so recht ins Spiel. 11: 21 lautete das bittere Ergebnis nach dem ersten Satz. Doch dann wendeten die beiden das Blatt und erkämpften sich in zwei weiteren Sätzen schlagkräftig und verdient mit 21:13 und 21:16 ihren Sieg. Auch Vishal ging als Sieger des ersten Herreneinzel vom Platz. Britta hingegen musste das Dameneinzel schweren Herzens abgeben und auch Moritz hatte gegen seinen Gegner im zweiten Herreneinzel das Nachsehen. Minh wiederum spielte konzentriert in zwei Sätzen mit 21:14 und 21:12 den vierten Punktgewinn des PSV ein.

Somit stand es 4:3 für den PSV. Das Mixed war nun das Zünglein an der Waage. Anette und Viktor starteten mit einer Niederlage im ersten Satz, wendeten das Blatt jedoch im zweiten. Der dritte war ein regelrechtes Kopf-an-Kopf-Rennen, bei dem auf den letzten Metern die generische Paarung dem PSV-Mixed dann doch noch davon lief. So stand es am Ende 4:4 mit einem etwas besseren Satzverhältnis für den PSV. Damit bildet das Ergebnis den Spieltag stimmig ab, denn es war eine Begegnung auf Augenhöhe mit vielen richtig guten Spielen, die trotz allem Wettkampffieber Spaß gemacht haben.

 

… am 22.09.2023 in Holzelfingen

Auszeichnung für Mika Lenz und Samuel Seitz

Nach dreijähriger Pause fand vergangenen Freitag in der Greifensteinhalle in Holzelfingen die diesjährige Jugendsportlerehrung statt. Der Sportkreis honorierte die Sportlerinnen und Sportler mit Medaillen, Geschenken und Urkunden, eingebunden in ein unterhaltsames Rahmenprogramm.

Geehrt wurden Schülerinnen und Schüler (9-14 Jahre), weibliche und männliche Jugend B und A (15-18 Jahre), die im Jahr 2022
a) den Titel des Württembergischen Meisters errungen haben,
b) bei Baden-Württembergischen Meisterschaften die Plätze 1 und 2,
c) bei Süddeutschen Meisterschaften die Plätze 1 bis 3 oder
d) bei Deutschen Meisterschaften die Plätze 1 bis 6 erreichten.
Sportlerinnen und Sportler, die auf süddeutscher oder deutscher Ebene in Auswahlteams erfolgreich waren, wurden ebenfalls geehrt.

Mika Lenz (14J.) und Samuel Seitz (16J.) waren zwei Jugendliche aus der Badmintonabteilung von insgesamt ca. 120 Sportler*innen, die vom Sportkreisvorsitzenden Manuel Hailfinger und vom Stellv. Vorsitzendem Sportkreisjugend Christopher Ott die Sportkreismedaille in Empfang nehmen durften. Neben Heike und Tanja ließen es sich Dirk und Karin nicht nehmen, die Jungs zu begleiten.

  • Mika Lenz (2-facher BaWü Meister)
    1. Platz JD U15 und 1. Platz MxD U15 | Baden-Württembergische Meisterschaften Jugend 2022,
    3. Platz MxD U15 | SüdOstDeutsche Meisterschaften Jugend 2022
  • Samuel Seitz (2-facher Süd-Wü Meister)
    1. Platz JE U19 und 1. Platz JD U19 | Südwürttembergische Meisterschaften Jugend 2022

Herzlichen Glückwunsch.

Weitere Impressionen:

[kgei]

Auch wenn der Reutlinger Frühherbst-Cup der Herbst ankündigt, war es vergangenen Sonntag sowohl draußen als auch in der Halle noch sehr warm.

Am Morgen in der noch kühlen Halle fanden als erstes die Mixed-Spiele statt. Mit sechs Paarungen war es eine überschaubare Gruppe. Um die Platzierungen auszuspielen, hieß es jeder gegen jeden. Nach 5 Runden standen dann die Gewinner fest: Glückwunsch an Evi Krey und Vishal!

Nach der Siegerehrung im Freien ging es dann mit den Doppeln weiter. Hier hatten wir vier Damendoppel und 25 Herrendoppel. Bei den Damen war klar, dass eine 4er Gruppe gespielt wird. Bei den Herren mit so einem großen Teilnehmerfeld war es eine andere Sache. In den Vorrundenspielen gab es dann sieben 3er-Gruppen und eine 4er-Gruppe. Nachdem die Gruppenspiele fertig waren, standen die Meisterschaften an. Die Ersten und Zweiten in den jeweiligen Gruppen spielten in einem 16er Feld um die Podestplätze. Die Verlierer der Vorrunden-Gruppenspiele spielten in einem 9er-Feld die letzten Plätze aus. Somit hatte jeder Herr zwischen vier und sechs Spiele und jeder kam auf seine Kosten oder Grenzen.

Nach vielen spannenden und schweißtreibenden Spielen wurde der Tag mit den Siegerehrungen beendet.

Eine Bildergalerie findet ihr hier.


Die Platzierten sind:
Mixed:
1 Evi Krey & Vishal
2 Annika Schnaitmann & Andreas Winkelbach
3 Surabhi Rathore & Ashish Rathore
4 Birgit Guzman Batista & André Rieberger

Damendoppel:
1 Annika Schnaitmann & Melanie Linkohr
2 Sanja Vodnik & Gabi Böttinger
3 Evi Krey & Surabhi Rathore
4 Emma Wolf & Birgit Guzman Batista

Herrendoppel:
1 Joachim Didie & Christoph Potrykus
2 Vigneshwaran Baskaran & Hans Berkemer
3 Ashish Rathore & Murthy Shadakshara
4 Marc Geyer & Martin Keller

… am 09./10.09.2023 in Hofheim

Zu Gast in Hessen
3x Silber für Mika und 1x Bronze für Samuel

Am letzten Sommerferienwochenende bei hochsommerlichen Hallentemperaturen waren Samuel Seitz und Mika Lenz zu Gast in Hofheim am Taunus, um sich bei der B-Rangliste mit den Spielern der DBV-Gruppe Mitte (Saarland/Hessen/Rheinland-Pfalz/Thüringen) in den Altersklassen U15/U17 zu messen.

Begonnen wurde mit den Mixed-Disziplinen. Mika spielte sich mit Partnerin Annika Karmann (SuS Obere Saar) souverän bis ins Finale, mussten sich dort aber der starken Paarung aus RHP/ HES Ian Baumann/ Mira Sun klar geschlagen geben.
Gegen Mittag begannen die Einzel. Im VF traf Mika auf seinen Doppelpartner Fabian Karmann (SuS Obere Saar). Er musste den ersten Satz mit 18:21 Punkten knapp abgeben, im zweiten und dritten Satz ging er deutlich besser konzentriert ans Werk und konnte das Spiel noch für sich entscheiden. Im ganzen Spiel traf Mika bei den Smashes 9x die Netzkante und musste damit viele Punkte einbüßen. Im HF angekommen gab es gegen den Pfälzer Aaron Winter im ersten Satz mit 11:21 gleich die nächste Klatsche und das Finale schien kaum erreichbar, aber auch hier bewies Mika Kampfstärke und holte sich den zweiten und dritten Satz. Das Finale am Sonntagfrüh war dann eine reine BW-Sache zwischen Mika und Leo Hanxiang Luo (SSV Waghäusel), hier war leider nichts zu machen, beide Sätze gingen zu 16 verloren.
Im anschließenden Doppel mit Partner Fabian Karmann (SuS Obere Saar) lief es bis ins Finale ordentlich gut. Im Finale ging es gegen die Paarung Valentin Lang/ Leo Hanxiang Luo und der erste Satz ging zu 16 verloren, mit großem Einsatz und Kampfwille konnte der zweite Satz dann mit 29:27 gewonnen werden. Leider konnten die Gegner den Entscheidungssatz mit 21:18 knapp für sich entscheiden.

Im Mixed mit Anik Breichler (TV Zizenhausen) und im Einzel blieb Samu leider unter seinen eigenen Erwartungen und erreichte nur einen 8. bzw. 9. Platz. Somit lag sein Fokus auf dem Doppel am Sonntag. Samu spielte dieses Turnier mit dem befreundeten Spieler Lio Spohn vom OSC München. Die Zwei starteten gut ins Turnier und konnten das Spiel problemlos gewinnen. Im Halbfinale trafen sie allerdings auf die späteren U17 Doppelgewinner aus HES Lovis Deters und Felix Jianheng Luo. Gegen diese überlegene Paarung konnten sie immerhin 17 und 18 Punkte erzielen. Im letzten Spiel, im kleinen Finale sicherten sich Lio und Samu deutlich Platz 3 auf dem Podest.

Somit konnten wir mit einem guten Abschluss - mit DREIMAL Silber und EINMAL Bronze und viel Motivation für die nächsten Turniere - die Heimreise antreten.

[ol], [ts]

Zum 4. Mal hieß es in der Dietweg-Halle: herzlich willkommen zum Mini-Mannschaftsturnier!

Mit dabei waren 8 Mannschaften in Klasse A und 9 Gruppen in Klasse B. Als erstes gab es Vorrunden-Gruppenspiele in beiden Klassen, dabei kam es schon zu spannenden Spielen. Auf fast jedem Spielfeld wurden 3 Sätze gespielt. Hier sah man schon,
dass das Niveau in beiden Gruppen hoch und ausgeglichen ist. Die anstehenden Spiele über den restlichen Tag benötigten also viel Nervenstärke.
Nach der Vorrunde kamen die Platzierungsspiele. In der Klasse B galt es, nochmals in einer 3er-Gruppe um die Podestplätze zu kämpfen. Hier war der PSV Reutlingen stolz, 2 Mannschaften (NoName und Burning Racket) in dieser Gruppe zu haben. In Klasse A spielten die Gruppenersten gegen die Gruppenzweiten im Halbfinale. Im Finale standen dann „Die Murmeltiere“ und das „Drei Generationentrio“. Hier wurde es richtig spannend: zum Schluss waren die Spiele und Sätze gleich und es kam auf die Punkte an. 1 einziger Punkt entschied über Sieg oder Niederlage.

Nach der Siegerehrung gingen alle mit einem Lächeln und „wir sehen uns nächstes Jahr wieder“ nach Hause.

Eine Bildergalerie findet ihr hier.

Klasse A
Platz 1 Drei Generationentrio
Platz 2 Die Murmeltiere
Platz 3 Bio-Ethanol
Platz 4 ParaSetaVoll 500
Platz 5 Team Banane
Platz 6 Die Spekulatius-Gang
Platz 7 Das Schärfste, was das Turnier zu bieten hat.
Platz 8 Die Mädels und die starken Männer

Klasse B
Platz 1 NoName
Platz 2 DJK Ludwigsburg
Platz 3 Burning Racket
Platz 4 FiveGuys
Platz 5 Indien
Platz 6 Die Federballfetzer
Platz 7 Die ruhige Kugel
Platz 8 PabloSpieltVereinsmeister
Platz 9 wie spreche ich das aus? ach schon wieder vergessen