NEWS

In kleiner aber überschaubarer Runde hieß es auch in diesem Jahr wieder, den Brauch der Reutlinger Mutschel-Spiele zu spielen. An drei Tischen wurden wieder die Würfelbecher geschwungen und so Spiele wie "kleine oder große Hausnummer" oder "Der Wächter bläst vom Turm" gespielt. Nach sieben Runden war dann Schluss und die Gewinner standen fest. Im Anschluss gingen dann alle mit einer Mutschel und einem Lächeln nach Hause.

Ca. 170 Kinder hatten sich mit ihren Trainern, Eltern und Geschwistern in der Dietweghalle am frühen Morgen eingefunden. Bei der großen Zahl gab es kaum noch einen Platz, um sich auf die Spiele vorzubereiten. Jeder noch so schmale Gang und Meter wurde dafür genutzt sich die Bälle zuzuspielen, um sich bestmöglich auf das bevorstehende Turnier vorzubereiten.

Die Kinder und Jugendlichen traten in den Disziplinen Einzel und Doppel in den Altersklassen von U11 bis U19 über zwei Tage verteilt an. Für Reutlingen gingen Ruixiang Wang in U11 und Samuel Seitz in U19 an den Start. Ruixiang zeigte in beiden Disziplinen sein ganzes Können. Während es im Einzel auf den 5. Platz gereicht hat, konnte er sich im Doppel mit seinem Partner Shi Liu den 3. Treppchenplatz erkämpften. Samuel Seitz konnte sich in beiden Disziplinen ungeschlagen auf den ersten Platz stellen. Im Doppel hatte er hierbei Max Pfanz-Sponagel als Partner.

Auch für die Eltern und Trainer wurde ein kleines Programm geboten. In einer kleinen Nebenhalle zeigte Frau Bradfisch den Teilnehmern auf, wie die Kinder im Sport mit ihren Emotionen umgehen können und was Eltern und Trainer zur Unterstützung tun können.

Alle Platzierten finden sich in unserer Bildergalerie.

Die ERSTE und DRITTE starteten vergangenes Wochenende in die Rückründe. Die ZWEITE holt ihr Spiel Anfang Februar nach.


ERSTE

Die ERSTE erwischte einen denkbar ungünstigen Start in die Rückrunde: Stammspieler Robert fiel krank aus, mit Dave gab es aber eine super Unterstützung aus der ZWEITEN. Mit Bellenberg wartete ein Gegner, der ebenfalls gegen den Abstieg kämpft.

Die ersten Begegnungen setzten ein positives Zeichen: beide Herrendoppel gingen an die Reutlinger; das Damendoppel mit Katha und Jenny ging leider sehr knapp 20:22 im dritten Satz an die Gegnerinnen. Bei den Einzeln war dann allerdings der Wurm drin: Dameneinzel sowie 1. und 2. Herreneinzel gingen leider in knappen Spielen an Bellenberg. Samu sorgte mit einer souveränen Leistung im dritten Herreneinzel für einen weiteren Punkt für die Reutlinger. Im Mixed ging es dann um ein mögliches Unentschieden - die Spannung brachte alle Gemüter an ihre Grenzen. Beide Teams kämpften um jeden Punkt. Nach einer Führung der Reutlinger im dritten Satz hatten allerdings die Gegner das letzte Quäntchen Glück und entschieden das Mixed für sich. 

Niedergeschlagen von diesem 3:5 trat die ERSTE ihre Heimreise an.


 DRITTE

Zum Start der Rückrunde reiste DIE DRITTE nach Jungingen. Obwohl sie kämpferisch frisch aufspielte, verlief manches Spiel doch eher unglücklich. So erzählt dieser Spielbericht bedauerlicherweise von einem misslungen Start.

Das erste Herrendoppel bestritten Otto und Vishal in drei Sätzen, ohne dabei so richtig zwingend ihr Spiel machen zu können. 21:14, 13:21 und 21:14 lautete das ernüchternde Ergebnis. Juqi und Anette konnten zwar spielerisch mit sich zufrieden sein, doch letztlich stolperten sie am Ende über ihre eigenen Fehler. Auch dieser Punkt ging nach dem Spielstand von 21:17 und 21:15 an Jungingen. Mika und Moritz im zweiten Herrendoppel wiederum erkämpften sich ausdauernd und zäh, Spielzug für Spielzug, über drei Sätze hinweg mit 21:19, 14:21 und 17:21 ihren gegen Ende dann doch klaren Sieg – und damit den ersten Punkt für DIE DRITTE. Zwischenzeitlich hatte Juqi im Dameneinzel so ihre Not mit der niedrigen Hallendecke. Ihre an sich schönen, hohen Angaben fanden dort in der Regel ihr Ende. So wurde das Spiel laufend durch Wiederholungen zerrissen und irgendwie wollte dann nichts so recht klappen.

Otto löste in seinem ersten Herreneinzel das Problem mit der Decke daraufhin mit kurzen Angaben und konnte auch spielerisch durchaus zeigen, was in ihm steckt. Drei Sätze lang blieb es stellenweise recht spannend, doch am Ende war auch hier für die DRITTE nichts zu holen. Anette und Moritz starteten im Mixed irgendwie auf dem linken Fuß. Im zweiten spielten sie ihr Spiel und damit einen dritten Satz heraus. Doch diesen konnten sie dann nicht mehr dominieren und mussten den Punkt schweren Herzens abgeben. Auch Vishal hatte im ersten Satz seines Herreneinzels so seine Mühe. Aber nach einem starken zweiten Satz ließ er sich den verdienten Sieg dann nicht mehr nehmen.

Zum Abschluss zauberte Mika mit dem dritten Herreneinzel, das als letzte Paarung ausgespielt wurde, doch noch ein Strahlen in die Gesichter der Mannschaft – mit einem deutlichen Sieg: 9:21 und 5:21. Sein sicheres Auftreten mit vielen brillanten Spielzügen machte Mut und war reinste Labsal für die ansonsten etwas bedrückte Truppe, die sich in Jungingen eigentlich mehr vorgenommen hatte.

Viel Kampfgeist. Viele Dreisatzspiele. Unter dem Strich jedoch zu wenig Siege und wieder kein Punkt. So bleibt DIE DRITTE nach diesem Spieltag weiterhin auf dem letzten Tabellenplatz kleben. Ein bitterer Auftakt für die Rückrunde.

Zum traditionellen Nikolausturnier fanden sich ca. 32 Kinder mit ihren Eltern und Geschwistern in der Rennwiesehalle ein. So viele wie noch nie jagten von Spiel zu Spiel den Schleifchen nach. Die Kreativität der Trainer wurde aufgrund der vielen Teilnehmer in Anspruch genommen. So wurde nicht nur das typische Doppel gespielt, sondern auch Drei-gegen-Drei. Nichtsdestotrotz hatte jeder von Jung und Alt seinen Spaß und konnte seinen Schläger mit den gewonnenen Schleifchen schmücken. Am Ende hieß es dann: „Wer hat die meisten?“ (aber ja nicht die vom letzten Jahr mitzählen). Die Anzahl der Schleifchen ist jedoch für den Nikolaus unrelevant. Er hatte für jedes Kind einen Schokonikolaus mitgebracht.

 

... 01.-03.12.2023 in Gera (Thüringen)

Am ersten Dezemberwochenende fand von Freitag bis Sonntag in der Panndorfhalle in Gera (Thüringen) die Deutsche Badminton Meisterschaft 2023 in den Altersklassen U15, U17 und U19 statt.
Qualifiziert hatten sich vom PSV Reutlingen - über die SüdOstDeutsche Meisterschaft - Samuel Seitz im Einzel U17 und Mika Lenz gleich in zwei Disziplinen, im Einzel U15 und Doppel U15.
Im Vorfeld nahmen beide PSV’ler von Mittwoch bis Donnerstag an dem Vorbereitungslehrgang des BWBV teil, der unter Leitung der BWBV-Trainer Flo Winniger, Tim Armbrüster und Madita Sickinger an der Sportschule Ruit stattfand.

Samuel startete in der Einzeldisziplin und gewann den ersten Satz souverän - sein Gegner Mahan Yousefimoein vom Hamburger SV, allerdings musste er sich letztendlich in drei Sätzen geschlagen geben und schaffte es somit nicht ins Hauptfeld. Rang 17.

Mika erging es ähnlich. Auch er konnte sich im Einzel nicht durchsetzen und verlor sein Spiel gegen Eddy Ndoye (SV Berliner Brauereien) in drei knappen Sätzen und verpasste so ebenfalls den Einzug ins Hauptfeld - am Ende war es auch für ihn Platz 17. Im Doppel hingegen lief es für Mika mit seinen Partner Praneeth Chandramohan vom OSC München besser. Die Zwei gewannen ihr Auftaktmatch gegen die Paarung Leroy Englich/ Nils Möller (SC Melle 03/ SV Harkenbleck, Gruppe Nord)) mit 21:15, 21:14 - gegen dieselbe Paarung haben sie kürzlich auf der A-Rangliste in Waghäusel noch im Dreisatz verloren. Im Viertelfinale mussten sie sich den an Position 3 Gesetzten Lovis Deters/ Felix Jianheng Luo (TURA Niederhöchstadt/ 1. BV Maintal, Gruppe Mitte), den späteren Vizemeistern, mit 18:21 und 9:21 geschlagen geben. Somit stand schlussendlich Platz 5 zu Buche.

O-Ton Mika: „… ein tolles Gefühl, dabei gewesen zu sein.“

[hl und ml], [kgei]