Jugend

 

Kinder sind unsere Zukunft – das gilt auch für den Sport.
Beim PSV Reutlingen legen wir viel Wert darauf, den Badminton-Nachwuchs zu fördern.

Dazu bieten wir für alle Leistungsklassen - von Anfängern über Fortgeschrittene bis hin zu Turnierspielern - eine Trainingsmöglichkeit an. Unsere qualifizierten Übungsleiter geben Montag, Mittwoch und Freitag Training für den Nachwuchs. Mehr Informationen zu den Trainingszeiten und Trainern findet ihr hier unter Training.

Sofern die Kinder und Jugendliche Turnierambitionen haben, unterstützen wir sie dabei – sei es finanziell oder durch Coaching.
Um die Wege für die jugendlichen Turnierspieler und Eltern kurz zu halten, stellt der PSV in Reutlingen aktuell einen der Trainingsorte für das Kadertraining des Baden-Württembergischen Badmintonverbands. So können sich die Kinder und Jugendlichen nicht nur bei uns, sondern zusätzlich noch im Kadertraining weiterentwickeln.

Unsere Jugendwartin Karin Geisenhofer setzt alles daran, um den Kindern und Jugendlichen den Spaß am Sport zu vermitteln und sie optimal zu fördern.
Bei Fragen erreichst du sie unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Die folgenden Beiträge zeigen aktuelle Informationen des PSVs im Kinder- und Jugendbereich.

 

 

... am 16.07.2022 in Mössingen

Nachgereicht

zwei Meister- und ein Vizemeistertitel für Samuel Seitz
 

Mitte Juli richtete die SpVgg. Mössingen in der Steinlachhalle die Südwürttembergische Meisterschaft für Jugend/Schüler 2022 aus. Los ging es um 9:30 Uhr. In 19 (von 24) Spielklassen mit insgesamt 65 teilnehmenden Spieler(innen) wurden die Meister in den Disziplinen Einzel, Doppel und Mixed gesucht.

Gleich sieben PSV’ler waren am Start:
Tina Paralis, Jaron Besch, Moritz Amend, Juliane Meyer, Milan Kinces, Rangga Jatmiko, Samuel Seitz
Begleitet wurden sie von ihren Coaches Eugen und Karl, auch Max und Britta gesellten sich dazu.

Die Mädchen und Jungs waren sehr engagiert und haben sich im Laufe des Turniers immer mehr gesteigert. Sie haben sich tapfer geschlagen und waren immer fair auf dem Platz unterwegs.

  • Hervorzuheben ist die Leistung von Samuel, der in allen Disziplinen eine AK höher startete und sich in jeder Partie beachtlich schlug. Mit einem gewissen Spielwitz und seiner kämpferischen Leistung kam er im Einzel bis ins Finale und setzte sich auch dort durch. Auch im Doppel holte er mit seinem Partner aus Neuhengstett den Meistertitel. Mit Amelie landete er im Mixed auf dem zweiten Platz.
  • Jaron und Moritz ließen sich nicht von den stärkeren Gegnern beirren und gaben ihr Bestes in der Einzeldisziplin. Beide spielten im Doppel zusammen und auch hier konnten sie für die nächsten Turniere an Erfahrung sammeln, sodass man zuversichtlich nach vorne blickt.
  • Milan hat im Mixed zusammen mit Tina und im Einzel phasenweise gut mithalten können. Mit seinem Trainingseifer wird er das ein oder andere Match auf zukünftigen Turnieren dann auch für sich entscheiden können.
  • Tina, Juliane und Rangga haben ebenfalls alles gegeben. Immerhin haben sich alle PSV‘ler - klar, mit Ausnahme von Samuel - getraut, eine Spielebene höher (auf Bezirk), und dann noch gleich bei einer Meisterschaft zu starten. Also an Selbstbewusstsein fehlt es nicht, an der Technik und Spielstrategie gilt es noch zu feilen.

Hier die Resultate im Einzelnen:

Samuel (U19)
JE Platz 1  |  JD mit Eric Herrgoß (TSV Neuhengstett) Platz 1  |  MIX mit Amelie Steinmann (TSV Altshausen) Platz 2

Rangga (U19)
JE Platz 9  |  MIX mit Juliane Platz 4

Milan (U17)
JE Platz 9  |  MIX mit Tina Platz 5

Juliane (U17)
ME Platz 5  |  MD mit Tina Platz 4  |  MIX U19 mit Rangga Platz 4

Tina (U15)
ME Platz 5  |  MD U17 mit Juliane Platz 4  |  MIX U17 mit Milan Platz 5

Jaron (U15)
JE Platz 5  |  JD mit Moritz Platz 4

Moritz (U15)
JE Platz 5  |  JD mit Jaron Platz 4

Um 19 Uhr - nach gut neun Stunden Spielzeit - ging ein langer Turniertag bei heißen Temperaturen zu Ende.

[kgei und das Trainerteam]

... am 14.07.2022 im Stadion Kreuzeiche

Nachgereicht

Auszeichnung für Mika Lenz und Samuel Seitz

Zum 69. Mal honorierte die Stadt Reutlingen die Leistungen der Sportlerinnen und Sportler mit Medaillen - auch dieses Jahr im Stadion an der Kreuzeiche für die Erfolge in 2021. In 15 Sportarten waren Aktive aus 12 Vereinen erfolgreich. Verteilt wurden insgesamt 78 Sportmedaillen (51 Medaillen in Silber, 27 große Medaillen in Silber), ca. 40% mehr als im letzten Jahr. Coranabedingt fielen einige Meisterschaften vor allem im Herbst und Winter aus.

Mika Lenz (13 J.) und Samuel Seitz (15 J.) waren zwei Kinder aus der PSV Badmintonabteilung der insgesamt 78 Sportler*innen, die von Oberbürgermeister Thomas Keck und dem Ersten Bürgermeister Robert Hahn die Sportmedaille in Silber in Empfang nehmen durften.

 

Mika Lenz (rechts im Bild)

  • 2-facher Meister im JD und MIX U13, 2. Platz JE U13
    SüdostDeutsche Meisterschaften U13-U19 2021
  • 3-facher Meister im JE, JD, und MIX U13
    Baden-Württembergische Meisterschaften
    Jugend 2021

Samuel Seitz (links im Bild)

  • 1. Platz JD U15, 2. Platz MIX U17
    Baden-Württembergische Meisterschaften
    Jugend 2021
     

Herzlichen Glückwunsch!

[kgei]

Dieses Jahr fand am letzten Tag vor den Sommerferien ein Schleifchenturnier für die Kinder und Jugendlichen statt. Diese waren mit Eltern, Bekannten, Verwandten etc. dazu eingeladen. An dem Spaßturnier spielten die Teilnehmer*innen in immer wieder neu ausgelosten Doppelpaarungen gegeneinander. Wer ein Spiel gewonnen hatte, durfte sich ein Bändchen nehmen und an den Schläger binden. Damit keiner leer nach Hause ging, bekam jeder am Schluss einen Sachpreis zugelost. Bei gemütlichem Zusammensein mit Eis wurden die Kids dann in die Sommerferien entlassen.

 

… am 18./19.06.2022 in Eggenstein-Leopoldshafen und Maintal

Teilnahme von Mika Lenz gleich auf zwei Turnieren

Am Samstag stand in Eggenstein-Leopoldshafen das 4. A-Ranglistenturnier im JE U15 an und am Sonntag in Maintal bei Frankfurt die Teilnahme an der B-Rangliste der Gruppe Mitte, ebenfalls im JE U15.

In Eggenstein lief es für Mika nicht sonderlich gut und er musste alle Spiele ohne Satzgewinn abgeben. Dies war aber sicherlich u.a. der fehlenden Trainingsvorbereitung direkt nach zwei Wochen Pfingstferien und Urlaub geschuldet. Zudem war das Losglück der Gruppenzusammensetzung mal wieder nicht auf Mika`s Seite. Er wurde in die einzige 4er-Gruppe im Feld gelost (sonst nur 3er-Gruppen), wobei immer nur der Gruppenerste ins Hauptfeld weiterkommt. Zu allem Überfluss lagen auch noch alle drei Gruppengegner in der Rangliste deutlich vor Mika.
Dabei wäre im ersten Spiel gegen Leroy Englich vom SC Melle tatsächlich mehr drin gewesen. Im 1. Satz hatte Mika doch deutliche Anlaufschwierigkeiten, kam dann im 2. Satz immer besser ins Spiel, verlor dann aber in der Verlängerung nach einer 19:16 Führung doch noch unglücklich mit 21:23. In den anderen beiden Gruppenspielen gegen deutlich noch stärkere Gegner war dann nichts zu machen.

Am Sonntag in Maintal lief es dann nach dem quasi-"Training" in Eggenstein etwas besser, obwohl die äußeren Umstände bei einer Hallentemperatur am Nachmittag jenseits der 35°C deutlich widriger waren. Mika war auf Platz 3 gesetzt und konnte sich auch mit zwei Spielen problemlos ins Halbfinale spielen. Dort ging es dann gegen den an 2 gesetzten und Jahrgangshöheren starken bayrischen Spieler Thomas Schuster vom TSV Freystadt. Dies war bereits das dritte Aufeinandertreffen der Beiden und schon beim vorigen Male musste Mika ihm den Vorzug geben. So auch dieses Mal mit fast gleicher Punktzahl, wie beim vorigen Aufeinandertreffen musste Mika beide Sätze zu 14 und zu 16 abgeben.

Im "kleinen Finale" musste sich Mika dem an 1 gesetzten Luis Schleifer von der SG Anspach stellen.
Mit starker Leistung und taktisch kluger Spielweise wurden beide Sätze klar gewonnen. Somit konnte Mika seinen guten Setzplatz 3 am Ende bestätigen.

wink

 


[ol]

Part of the Badminton Europe U17 Circuit  |  3 Tage  |  MS, WS, MD, WD, MxD

Am Wochenende vom 17.06.-19.06.2022 trafen sich Spielerinnen und Spieler aus 17 Nationen zu dem internationalen U17 Turnier - den Austrian U17 Open. Austragungsort war die Messehalle 5 in Dornbirn, lokaler Veranstalter der Vorarlberger Badminton Verband (VBV).

Mit von der Partie des PSV Reutlingen – Samuel Seitz.

Samuel hatte das Glück, im Einzel und Doppel spielen zu dürfen. Das war bisher sein hochrangigstes Turnier und demnach war die Aufregung groß.

Freitags um 14 Uhr fiel für ihn der Startschuss im Einzel (64 TN-Feld) gegen Kryštof Klíma (Czech Republic). Samu konnte im ersten Satz mit 16:21 ganz gut mithalten. Im zweiten Satz kam der tschechische Spieler allerdings sehr gut mit Samuels Spielweise zurecht und gewann diesen mit 21:9.



Kurz vor 19 Uhr ging es dann im Doppel für Samuel und seinen langjährigen Doppelpartner Fabian Quendt (SV Primisweiler) weiter. Sie trafen in Runde 1 (32 TN-Feld) auf die Österreicher Lorenz Oberndorfer und Oliver Truchanowicz Schwarz. Leider ging der erste Satz an ihnen vorbei und sie verloren diesen deutlich mit 9:21. Im zweiten Satz gingen Samuel und Fabian gleich mit einigen Punkten in Führung und konnten dies bis zu einem guten 9:9 halten. Allerdings kamen dann die Gegner wieder mehr ins Spiel und konnten durch ihre sehr gute Spielübersicht den Satz mit 21:13 gewinnen.

Letztendlich war es für Samuel ein sehr beeindruckendes Turnier und eine tolle Erfahrung. Er hatte durch die Teilnahme die Möglichkeit, sich einen Eindruck darüber zu verschaffen, was auf internationaler Ebene im Badminton alles möglich ist.

[ts]