NEWS
- Details
Am 17.03.2018 fanden die 27. Südwürttembergischen Bezirksmeisterschaften für Jugend/Schüler 2018 in Reutlingen statt.
Der Ausrichter PSV Reutlingen hat zu diesem Event in der Dietweg-Sporthalle einen Cafeteria-Raum zur Bewirtung der zahlreichen Spieler(innen) und Betreuer(innen) vorbereitet. Die Turnierleitung der Meisterschaften wurde von Michael Endres betreut, der als Stellvertreter von Thomas Menchen anwesend war.
Am Turniertag wurden in 22 (!) Spielklassen mit insgesamt 105 teilnehmenden Spieler(innen) 171 Spiele in nur 9 Stunden gespielt! Und es waren ab dem Halbfinale fast durchgehend hochklassige und spannende Spiele.
Die Siegerehrung am Ende des Turniertags hat fast so lange gedauert wie ein Badmintonspiel: Über 30 Minuten wurden die ersten vier Plätze der Spielklassen geehrt.
Hier noch ein paar - fiktive - Interview-Aussagen (mit etwas Augenzwinkern) zum Turnier aus verschiedenen Sichten, die den Tag gut skizzieren:
Was hat euch gut gefallen?
Ein Spieler: "Dass ich gewonnen habe".
Turnierleitung: "Die Klassenaufstellung zusammen mit Michael Endres hat gut geklappt."
Catering-Personal: "Getränke- und Essensverkauf: Fast alles ist weggegangen."
Ein Betreuer: "Essen und Trinken: Top!"
Ein Zuschauer: "Wahnsinn, wie gut die hier spielen!"
Was hat euch weniger gefallen?
Ein Spieler: "Dass ich verloren habe und deshalb auch noch Zählrichter war."
Turnierleitung: "Der Urkundendrucker druckt mit Streifen. Und der Toner des Ersatzdruckers geht gegen Null."
Catering-Personal: "Waffeleisen reinigen ist ein Vollsch..."
Ein Betreuer: "Warum sind schon wieder so viele Spielplätze nicht belegt...das wird ja noch dauern..."
Ein Zuschauer: "Stören nicht die vielen Leute am Spielfeldrand die Spieler?"
Was lässt sich beim nächsten Mal besser machen?
Ein Spieler: "Ich muss mehr üben, dann kann ich auch mal gewinnen..."
Turnierleitung: "Wenn Spieler in einer Disziplin in einer höheren Altersklasse spielen, ist die Spielabfolge der anderen Disziplinen empfindlich gestört und führt zu Zeitverzug und leerstehenden Spielfeldern. Verbesserung: Idealerweise spielt der Spieler alle Disziplinen in der höheren Klasse oder er bleibt in seiner Altersklasse."
Ein Betreuer: "Ich will Sonne. Immer dieses trübe Wetter..."
Ein Zuschauer: "Darf ich auch am Spielfeldrand stehen - da sieht man besser..."
Die PSV-Badmintonabteilung bedankt sich bei allen Spieler(innen) und Betreuern der Vereine aus SW, die am Samstag bei der Jugend-BZM in der Dietweg-Sporthalle teilgenommen haben, für ihr Kommen. Zudem möchten wir einen besonderen Dank allen Helfer(innen) ausssprechen, die zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben.
[kst], [kgei]
- Details
ZWEITE ist Vizemeister!
Auf dem Bild: Spieler/innen der ERSTEN und ZWEITEN
Die ZWEITE schließt die erste Saison in der Bezirksliga Zollern als Vizemeister ab – ein herausragendes Ergebnis! Dies erreichte man durch zwei Siege im letzten Spieltag der Saison 2017/2018.
Im ersten Spiel gegen den TSV Gomaringen trat man in bester Besetzung an und konnte einen 6:2- Erfolg erspielen. Alle Doppelspiele gingen an die PSVler, wobei die beiden Herrendoppel jeweils einen dritten Satz benötigten. In den Einzeln zeigten die Gomaringer Herren dann ihre Stärke. Ho Tran musste das erste Herreneinzel in zwei Sätzen und Janis Ufheil das zweite Herreneinzel in drei Sätzen abgeben. Den Ehrenpunkt im Herreneinzel holte Sebastian Brändle im dritten Herreneinzel. Auch die Damen konnten im Dameneinzel und Mixed die Punkte für die ZWEITE sichern. Die Mannschaft war über den Sieg über den damals Zweitplatzierten aus Gomaringen stolz und freute sich schon auf das Abendspiel.
Nach einer langen Pause mit Speis und Trank trat man dann gegen die fünfte Mannschaft der SG Metzingen/Tübingen an. Die Damen Katharina Bendel und Simone Liegl konnten alle Damenpunkte relativ deutlich für die ZWEITE sichern, aber auch die Herren punkteten. Lediglich zwei Punkte mussten erneut in den Herreneinzeln an die Gegner abgetreten werden. Ho erkämpfte im ersten Herreneinzel einen dritten Satz, musste diesen dann aber abgeben. Auch Sebastian verlor sein Spiel erst im dritten Satz. Am Ende stand es 6:2 für die ZWEITE.
Die ZWEITE, bestehend aus Ho Tran, Cherry Pratama, Janis Ufheil, Andreas Reich, Katharina Bendel, Simone Liegl und Mannschaftsführer Sebastian Brändle, sind super stolz auf die erste Saison in der Bezirksliga. Bereits jetzt freut man sich auf die kommende Saison im Herbst: wer weiß, was dort dann möglich ist? Wir sind gespannt!
[slg]
- Details
Vom 26.03.2018 bis 08.04.2018 sind die Hallen aufgrund der Osterferien geschlossen: das Kinder-, Jugend-, und Erwachsenentraining entfällt!
Für all diejenigen, die dennoch fleißig trainieren wollen, bieten wir aber folgende Ferien-Trainingsmöglichkeit:
- Mittwoch, 28.03.2018 und 04.04.2018
- 20:00 - 22:00 Uhr
- Dietweghalle
Wir wünschen frohe Ostern!
- Details
Erfolgreicher Spieltag der ERSTEN - Mia sind Meischdr!
Kleine Schritte sind besser als keine Schritte! Am vorletzten Spieltag der Saison 17/18 konnte die ERSTE sich für die einzelnen kleinen Schritte der laufenden Saison vorzeitig belohnen. Der Meistertitel ist gesichert. Ab der nächsten Saison schlagen wir in der Verbandsliga Südwürttemberg auf und möchten uns da von unserer besten Seite zeigen.
Zurück zum Spieltag. Empfangen wurde zuerst der Heidenheimer Sportbund und im Abendspiel der BSV Jungingen. Beide Mannschaften hatten im vorherigen Spieltag gegen den direkten Konkurrent (SG Metzingen/Tübingen IV) um den Aufstieg gepunktet. Die ERSTE war demnach gewarnt. Die Spiele versuchte man konzentriert anzugehen und das deutliche Ergebnis der Hinrunde gegen Heidenheim und Jungingen musste ausgeblendet werden.
Vor allem die beiden starken Herrendoppel aus Heidenheim zeigten von Beginn an, dass sie mehr als mithalten können. Otto und Max brachten den 1.Satz sicher nach Hause, aber die Fehler häuften sich und auch taktisch wurden einige falsche Entscheidungen getroffen. Sie kassierten eine bittere 1:2 Niederlage. Ähnlich erging es dem 2.HD. Gegen das starke Pressing der Gegner konnten Dave und Stefan keine Akzente setzen. Anders das Damendoppel mit Verena und Nici, die einen kurzen Prozess wollten und schafften.
Es folgte das 1.Herreneinzel, welches Otto mit einer taktischen Glanzleistung für sich entschied. In der Damenbegegnung war Verena wieder einmal eine Klasse für sich und gewann deutlich in zwei Sätzen. Zwischenstand 3:2. Max erhöhte mit einem 2:0 Sieg auf 4:2. Im 3. Herreneinzel musste Benni eine Niederlage hinnehmen, sodass das abschließende Mixed für die Entscheidung sorgen musste. Dave und Nici gewannen in 3 Sätzen, aber beide hatten den Eindruck, dass noch Luft nach oben war. Der 5:3 Sieg war dennoch ein wichtiger Erfolg gegen die Gäste aus Heidenheim.
Das Abendspiel verlief ähnlich spannend. Zwar kam die Erste nie in Bedrängnis, jedoch mussten auch einzelne Niederlagen eingesteckt werden. Das 2. HD konnte sich wiederholt nicht durchsetzen. Spielerisch hatten Dave und Stefan keine Probleme, aber die entscheidenden Punkte machten leider die Junginger. Otto und Max siegten ungefährdet in 2 Sätzen, jedoch wussten beide, dass man in puncto Abwehr und v.a. taktisches Verständnis zulegen muss. Das wohl stärkste Landesliga-Damendoppel ließ auch in der zweiten Begegnung nichts anbrennen. 2:0 Sieg und damit ein 2:1 Zwischenstand nach den Doppeldisziplinen.
Das 1.HE und das Dameneinzel verliefen relativ deutlich, doch überraschenderweise musste man sich hier die Punkte teilen. Während Verena den 3. Punkt für den PSV einfuhr, verlor Otto sein Einzelspiel. Den vierten Punkt holte sich Max im 2.HE. Zeitgleich bestritt Benjamin das 3.HE, welches er leider in 2 Sätzen abgeben musste. 4:3 Zwischenstand. Ein Déjà-vu Erlebnis für unsere Mixed-Paarung. Unter Druck spielt es sich anscheinend für Dave und Nici leichter. Nach 0:1 Satzrückstand gewannen sie beide folgenden Sätze klar. Der Gesamtsieg der ERSTEN war verdient, aber nicht ganz so überzeugend.
Mit einem 5-Punkte Vorsprung kann uns der Tabellenzweite Tübingen/Metzingen IV nun nicht mehr einholen. Am nächsten Spieltag kommt es zum Gipfeltreffen der beiden Mannschaften und auch gegen den VfL Herrenberg II will die ERSTE ihre einzige Niederlage aus der Hinrunde wettmachen. Dennoch muss die Leistung nochmal gesteigert werden, um die Saison 17/18 erfolgreich abzurunden.
[mdp]
- Details
Heute findet die diesjährige Jugendsportlerehrung des Sportkreises Reutlingen statt.
Lukas Bihler (noch 14 Jahre alt ;-)) wird für seine tollen Platzierungen in 2017 geehrt. Karin wird ihn begleiten.
Beide nahmen diese Woche bereits an der Sportlerehrung der Stadt Reutlingen teil, bei der Lukas von Oberbürgermeisterin Barbara Bosch die Sportmedaille der Stadt in silber verliehen wurde.
Seite 69 von 72