… am 29./30.03.2025 in Mülheim an der Ruhr

Beim B-Ranglistenturnier in Mülheim an der Ruhr am letzten Märzwochenende 2025 war Mika Lenz in allen drei Disziplinen am Start – im Mixed und Doppel jeweils eine AK höher in U19, im Jungeneinzel in U17. Mika zeigte über beide Turniertage hinweg eine starke Leistung.

Los ging es am Samstag mit dem Mixed U19, bei dem Mika gemeinsam mit Aylia Vogt (Union Lüdinghausen) antrat. Die beiden starteten mit einem souveränen Sieg gegen Emil Berg/Johanna Pütz (beide TV 1908 Kall) (21:13, 21:18) ins Turnier. Im Viertelfinale trafen sie auf das favorisierte Duo Lasse Müller/Bianca Jensen (SSW Hamburg/BC 68 Hamburg), gegen das sie in zwei klaren Sätzen unterlagen (12:21, 10:21). In den Platzierungsspielen kämpften sich Mika und Aylia zu einem spannenden Dreisatzsieg gegen Nils Barion/Pia Rappen (beide TV Refrath) (15:21, 21:19, 24:22). Im Spiel um Platz fünf mussten sie sich dann jedoch dem Mix Tom Klein/Emilia Boos (beide 1. BC Beuel) mit 17:21 und 17:21 geschlagen geben. Am Ende stand ein solider sechster Platz, der auch dem ursprünglichen Setzplatz entsprach.
Ebenfalls am Samstag fand das Jungendoppel U19 statt. Zusammen mit Arne Kurnatowski (1. BC Beuel) bestritt Mika zunächst ein hart umkämpftes Dreisatzmatch gegen Justus Gansen/Tobias Subek (SV Bergfried Lev./ TG Mülheim/Köln), das sie mit 23:21, 19:21 und 21:16 für sich entscheiden konnten. Im Viertelfinale war gegen das starke Doppel Ivan Dzhus/Felix Sargin (1. BV Mülheim/Union Lüdinghausen) Endstation (19:21, 14:21). In der anschließenden Platzierungsrunde gelang den beiden ein Sieg gegen Nils Barion/Jari Hannes (TV Refrath/1.BC Beuel) (21:18, 21:18), bevor sie sich im Spiel um Platz fünf nach guter Leistung Vincent Hofmeister/Mark Liffers (STC BW Solingen/Spvgg.Sterkrade-N.) leider in drei Sätzen geschlagen geben mussten (21:19, 13:21, 12:21). Das bedeutete auch im Doppel Platz sechs. Ein Tag mit 8 aufreibenden Spielen ging zu Ende.

Am Sonntag stand das Jungeneinzel U17 auf dem Programm – und hier zeigte Mika seine stärkste Turnierleistung. Nach einem Freilos in der ersten Runde traf er im Achtelfinale auf Tom Altemeier (BC Phönix Hövelhof), den er mit 23:21 und 21:14 bezwingen konnte. Im Viertelfinale ging es gegen Hannes Figge (1. BV Mülheim). Mika zeigte sich wie schon des Öfteren absolut nervenstark. Der erste Satz war nach einem 13:20 Rückstand mehr als hoffnungslos, fehlte dem Gegner doch nur ein Pünktchen. Mika holte Punkt für Punkt auf und übernahm dann mit 21:20 die Führung. 8 Punkte in Folge, bei denen auch nur ein Hauch Unkonzentriertheit den Satzverlust bedeutet hätte. Noch ein kurzes Aufbäumen des Gegners und Mika gewann mit 23:21. Im zweiten Satz war dann keine Gegenwehr mehr vom völlig demotivierten Gegenüber zu sehen und Mika zog mit 21:8 ins Halbfinale.
Dort wartete mit Nils Barion (TV Refrath) ein harter Brocken – es entwickelte sich ein absolut hochklassiges Match. Mika startete stark und sicherte sich den ersten Satz mit 21:15. Nils kämpfte sich im zweiten Satz mit 21:18 zurück ins Spiel. Im entscheidenden dritten Satz lieferten sich die beiden ein packendes Duell absolut auf Augenhöhe, mit langen Ballwechseln, taktischer Raffinesse und enormem Tempo. Am Ende musste sich Mika hauchdünn mit 21:23 geschlagen geben – in einem Spiel, das an Spannung kaum zu überbieten war und beide Spieler bis an die Grenzen forderte.
Auch das Spiel um Platz drei war erneut ein echter Krimi. Gegen Valentin Lang (SSG Ulm) ging es erneut über drei Sätze. Nach großem Einsatz unterlag Mika sehr knapp mit 17:21, 24:22 und 22:24. Er beendete das Turnier im Einzel damit auf einem starken vierten Platz.

Insgesamt kann Mika auf ein erfolgreiches Wochenende zurückblicken. Mit zwei sechsten Plätzen in Mixed und Doppel U19 sowie einem starken vierten Platz im Einzel U17, inklusive eines hochklassigen Halbfinals.

Ausblick:
Kommendes Wochenende geht's schon weiter zur A-Rangliste ins hessische Maintal bei Frankfurt. Mika ist in allen drei Disziplinen am Start.

[ml], [ol]